Die „LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V.“ ist ein Verein, den die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz als gemeinsame Arbeitsplattform gegründet haben. Sie setzen sich für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen und eine gerechte Gesellschaft ein. Das gemeinsame Ziel der Wohlfahrtsverbände ist die Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit durch gemeinschaftliche Initiativen und sozialpolitische Aktivitäten.
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. besteht seit 1950. Sie ist eine freiwillige, dem Gemeinwohl verpflichtete und pluralistisch zusammengesetzte Arbeitsgemeinschaft von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutschem Roten Kreuz, Diakonie und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband in Rheinland-Pfalz.
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege setzt sich, auch dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, für alle Hilfebedürftigen ein. Dabei reicht das Spektrum der Hilfeleistungen von Kindergärten über Behinderteneinrichtungen bis hin zu Schuldnerberatungsstellen und Altenpflegeeinrichtungen. Darüber hinaus positioniert sich die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege gegenüber gesellschaftlichen Akteuren wie Krankenkassen, kommunalen Spitzenverbänden, Pflegekassen und der Politik.
Anschrift
Löwenhofstraße 5
55116 Mainz
Tel +49 6131 2246-08
Fax +49 6131 2297-24
info@liga-rlp.de
www.liga-rlp.de
Geschäftsführung
Hans-Jürgen Eberhardt (Vorsitzender)
Albrecht Bähr (stv. Vorsitzender)
Sylvia Fink (Geschäftsführerin)
Gründungsjahr
1950Mitarbeiter
145.000
Über 30.000 ehrenamtliche Helfer
Geschäftstätigkeit
Hilfe für Menschen mit Behinderungen,
Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien,
Hilfe für Benachteiligte und bzgl. Fragen der sozialen Sicherung sowie Alterskulturen und des demografischen Wandels