Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist das monetäre Förderinstitut in Hessen. Sie unterstützt die wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung Hessens und trägt damit zur Zukunftsfähigkeit des Landes bei. Die WIBank versteht sich als Instrument und Partnerin der Landesregierung. Sie stellt sich somit auch den Herausforderungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels und unterstützt die Politik bei der Bewältigung dieser Herausforderungen aktiv.
Als Förderinstitut im Sinn der Brüsseler Verständigung II hat die WIBank einen gesetzlichen Aufgabenkatalog, der in § 2 des Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen-Gesetzes normiert ist. Ihre Tätigkeitsfelder liegen in den Bereichen Wirtschafts-, Wohnraum-, Infrastruktur-, Arbeitsmarkt- und Regionalförderung. Darüber hinaus führt die WIBank Förderberatung durch und übernimmt damit eine Lotsenfunktion zum Auffinden geeigneter Förderprogramme. Sie ist Ansprechpartnerin für Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und Landkreise sowie für das Land, die EU und andere Banken. Förderprodukte der WIBank sind unter anderem Kredite in der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung, unterschiedliche Bürgschaftsleistungen und Beteiligungen oder zinsgünstige Darlehen aus revolvierenden Fonds wie dem Hessischen Investitionsfonds oder der Mietwohnungsbauförderung.
Anschrift
Hauptstandort
Strahlenbergerstraße 11
D-63067 Offenbach
Telefon +49 (0) 69 9132-01Wiesbaden
Abraham-Lincoln-Straße 38–42
D-65189 Wiesbaden
Telefon +49 (0) 611 774-0
Telefax +49 (0) 611 774-7265
info@wibank.de
www.wibank.deGeschäftstätigkeit
Wirtschaftsförderung, Wohnraumförderung,
Infrastrukturförderung,
Arbeitsmarktförderung, Regionalförderung,
Förderberatung
Geschäftsleitung
Gottfried Milde
Eckhard Hassebrock
Dr. Michael Reckhard