Für eine erfolgreiche Zukunft der Unternehmen, der Organisationen und ihrer Menschen benötigen wir wirksame Führung durch Führungskräfteentwicklung. Wirksame Führung kann gelernt werden, wirksame Führungskompetenzen lassen sich entwickeln.
„Die Grundaufgabe von Führung ist, sich für Menschen zu interessieren, ihnen zu helfen, sich zu entwickeln, ihr maximales Leistungspotenzial zu erreichen, und sie anzuregen, vielleicht etwas höher zu streben, als sie es selbst für möglich halten. Leadership und aufrichtiges Interesse für die Menschen gehören zusammen.” So sagt der Innsbrucker Professor für Unternehmensführung Hans H. Hinterhuber.
Stellen Sie sich vor, der Fachkräftemangel wird immer mehr spürbar, die Folgen zeigen ihre Wirkung. Die Engpässe führen zu Mehrbelastung von Menschen, die sowieso schon viel Last tragen. Ausfallzeiten sind aktuell schon an der Tagesordnung. Wie sieht es mit der Führung von Unternehmen, Führung von Mitarbeitern/Menschen, Führung von Prozessen in Unternehmen und Organisationen aus?
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben drei Führungspositionen aus, sehr lukrativ und eine echte Chance für berufliche Entwicklung; keine Person meldet sich, keiner ist an dieser Stelle aktuell interessiert. Es fehlen die Führungskräfte, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen, die sich zutrauen die Führung zu übernehmen. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass wir uns immer mehr in einem Führungsvakuum bewegen, und das betrifft alle Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Wenn der Führungskräftemangel ein Führungskräftevakuum beinhaltet, dann werden viele Menschen in Führungspositionen gezogen, die unter normalen Umständen nicht freiwillig in diese Position gehen würden. Ist das gewünscht? Kann das zugelassen werden? Wohin treibt diese Situation?
Was ist Führung? „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.“ Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944), frz. Flieger und Schriftsteller.
Führung ist: bei sich selbst und seinen Mitarbeitern oder anderen Menschen die Bereitschaft und Fähigkeit zu entwickeln Visionen, Ideen, Ziele und Aufgaben in die Realität zu führen bzw. Wirklichkeit werden zu lassen. Führung ist: Entwicklung ermöglichen und Erfolg gestalten. Die Grundlage für eine erfolgreiche Führung sind das gesunde Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Mitmenschen, dass die gestellten Aufgaben erledigt werden. Führung beginnt mit der Verantwortung für sich selbst.
Die 3 Säulen der wirkungsvollen Führung, wenn die Rolle, die Position, die Kompetenz, die Verantwortung und die Aufgabe klar ist:
• sich selber führen
• sich führen lassen
• andere führen
Lernfeld wirksame Führung. Allen Menschen, die in Führungspositionen sind oder dorthin wollen, soll eine adäquate Ausbildung für ihre professionelle Einstellung sowie für ihr professionelles Handeln ein zuverlässiges Fundament sein. Die Ausbildung der notwendigen Kompetenzfelder für die zukünftigen Führungskräfte ist geboten.
Jim Collins hat in seiner Veröffentlichung „Der Weg zu den Besten“ die Level-5-Führung, 5 Stufen von Führungskompetenzen, als „überraschende Entdeckung“ bezeichnet.
Level 5: Unternehmensführer sorgt durch eine paradoxe Mischung aus persönlicher Bescheidenheit und professioneller Durchsetzungskraft für nachhaltige Spitzenleistungen.
Level 4: Effektiver Manager sorgt für Engagement und die konsequente Umsetzung einer klaren, überzeugenden Vision; stimuliert höheren Leistungsstandard.
Level 3: Kompetenter Manager organisiert Menschen und Ressourcen für eine effektive und effiziente Umsetzung vorgegebener Ziele.
Level 2: Team-Mitglied trägt mit seinen individuellen Fähigkeiten zum Erfolg der Gruppenziele bei und arbeitet effektiv mit anderen in einer Gruppe zusammen.
Level 1: Begabtes Individuum erbringt produktive Beiträge durch Talent, Wissen, Fertigkeiten und gute Arbeitsgewohnheiten.
Jedes Unternehmen und jede Organisation ist herausgefordert, ihr eigenes Curriculum für eine Ausbildung von wirksamen Führungskräften zu entwickeln und nahe am Unternehmen umzusetzen.
Die sich stetig verändernden Situationen und Prozesse sind immer wieder zu berücksichtigen und aktuell in der Ausbildung anzupassen. Die angehenden Führungskräfte sollen die Grundsätze, die Aufgaben und Werkzeuge für wirksame Führung in der Theorie kennenlernen und dann entsprechend in die Praxis transportieren und erfolgreich einsetzen, damit die Mitarbeiter Freude an Selbständigkeit und Engagement haben. Für wirksame Führungskräfte ist die stetige Reflexion ihres Führungshandelns eine unerlässliche Einstellung, die entsprechendes Handeln mit sich bringt.
Es stellen sich folgende Kernfragen für die Entscheider: Welche Visionen sind für die Führung wichtig? Was sind die wesentlichen Ziele von wirksamer Führung? Was sind die wesentlichen Säulen von wirksamer Führung? Gibt es Grundsätze für wirksame Führung? Was sind die wesentlichen Aufgaben von wirksamer Führung? Was sind die Werkzeuge von wirksamer Führung? Was ist Situatives Führen? Wie kann Situatives Führen gelernt werden?
Eine weitere Kernfrage: Wollen Sie wirklich selbständige Führungskräfte, die selbständige Mitarbeiter führen und sich und andere immer weiter entwickeln? Gehen Sie dem Gedanken einmal weiter nach. Was wird dadurch möglich? Was kann dadurch erreicht werden? Woran erkennen Sie, dass sich etwas weiterentwickelt?
Bernd Osterhammel, Redner und Buchautor von „Pferdeflüstern für Manager – Mitarbeiterführung tierisch einfach“ entwickelte aus der Arbeit mit Pferden 6 entscheidende Erkenntnisse, die in der Umsetzung das Führungsverhalten verbessern und zu einem enormen Unternehmenserfolg führen.
1. Vertrauen und Respekt, die geniale Basis für Leichtigkeit
im Miteinander.
2. Wir wirken immer, die Frage ist wie.
3. Wer sich mit jemand anderem leicht bewegen will, sollte
wissen, was ihn bewegt.
4. Talente erkennen und fördern bringt Vorsprung.
5. Das größte Potenzial liegt im Hier und Jetzt.
6. Angst gehört nicht in die Firma.
Jeder Mensch hat einen Anspruch auf qualifizierte Führung und das gilt ins besondere für Menschen/Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, unabhängig von der Hierarchieebene.
Jede Führungskraft hat einen Anspruch auf qualifizierte Ausbildung, damit wirksame Führung wirken kann und Spuren hinterlässt, denen Menschen oder Mitarbeiter gerne folgen wollen.
Es bedarf entsprechender Konzepte, Umsetzer und Investitionen in eine wirksame Führung. Der „return of invest“ ist jedem garantiert, der sich auf den Weg macht, die Zukunft mit wirksamer Führung zu gestalten.
Wilfried E. Mach
Nach der Ausbildung in Maschinenbau folgte Wilfried E. Mach seiner Berufung in die Ausbildung zum Hauptamtlichen im kirchlichen Dienst als Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung. Studien von Theologie, Sozialpädagogik und praktischer Unternehmensführung bildeten das Fundament, um 1989/1990 „die Wende“ zu erleben: Seine Vision vom Trainer und Berater für Unternehmen und Persönlichkeiten wird Realität in der Geschäftsführung von Mach’s Beratung und Training, erweitert 2001 mit dem Institute for Situational Training + Services und der Lizenz für die Methode „Situational Leadership ®/Situatives Führen“.