Sehr geehrte Damen und Herren,
der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort rund um die Landeshauptstadt Dresden ist schon hinsichtlich Dichte an Forschungs-Instituten der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft bundesweit herausragend. Ein Umfeld, in dem auch führende Unternehmen angesiedelt sind, die in verschiedenen Bereichen der Zukunftstechnologien Innovationen entwickeln und dabei täglich Wettbewerbsfähigkeit demonstrieren. Die auch durch die Verbundinitiativen geförderte Innovationskraft der Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region Dresden wirkt sich dabei fruchtbar auf das ganze Land und den Standort Deutschland aus. Dies unterstützt die Landesregierung: Seit 1991 haben wir mehr als 1,3 Milliarden Euro als Zuschüsse für betriebliche Technologieprojekte investiert. Die Region beweist: Wissenschaft und Technologie sind der Motor des Fortschritts. Wir können dabei stolz darauf sein, dass aufgrund der gezielten Ansiedlungspolitik Hightech-Unternehmen sowohl in den großen Städten wie im ländlichen Raum beheimatet sind. Damit das so bleibt, setzt die Landesregierung neben dem Ausbau des Bildungssektors einen besonderen Schwerpunkt ihrer Mittelstandspolitik auf Forschung und Entwicklung in den KMU, denn gerade sie sind die wesentlichen Eckpfeiler für Wachstum und Beschäftigung.
Ministerpräsident
des Freistaates Sachsen