Die Zufriedenheit des Kunden sollte für jedes Unternehmen von besonderer Bedeutung sein – natürlich auch für den Flughafen Erfurt-Weimar. Bedürfnisse des Kunden zu kennen, zu verstehen und zu schätzen, ist ein erster wichtiger Schritt zum Erfolg.
Kundengruppen sind vielschichtig und durchaus konträr. In erster Linie wird der klassische Urlauber mit dem Flughafen in Verbindung gebracht. Unternehmen, die als Dienstleister am Airport agieren, wie Airlines, Reiseveranstalter und Reisebüros, aber auch Geschäftsreisende stellen darüber hinaus ein wichtiges Potential dar. Die Prioritäten liegen klar im Spektrum der luftfahrtaffinen Bereiche. Mit der Erweiterung und Verbesserung der Angebote im gastronomischen, Shopping- und Erlebnisbereich wächst die Bindung zusätzlicher Interessengruppen an den Erfurter Flughafen. Dem Geschäftsreisenden wird ein erhöhter Komfort in einem gesonderten Aufenthaltsbereich sowie durch einen separaten Zugang zum Sicherheitsbereich gewährleistet. Die intensive Partnerschaftspflege zu Airlines, Veranstaltern und Reisebüros ist eine Selbstverständlichkeit. Reisende und Dienstleister profitieren davon, letztendlich auch der Thüringer Airport und somit dessen gesamte Region.
Der Flughafen Erfurt-Weimar kann zufrieden auf das bereits Erreichte blicken. Er verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs sowohl beim Passagier- als auch beim Frachtaufkommen.
Die Berliner Fluggesellschaft Germania baut das Angebot für Flugreisende ab Erfurt stetig aus. Neben den klassischen Zielen in Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Portugal, Spanien, der Türkei, Ungarn und Zypern ist der Flughafen Erfurt-Weimar zu ausgewählten Terminen auch regelmäßig Startplatz für Sonderreisen in internationale Metropolen.
Auch in anderen Geschäftsfeldern erweitert der Erfurter Airport seinen Service von Jahr zu Jahr. Das 2015 wieder aufgelegte Flughafenfest bietet ein Erlebnis für tausende Besucher, besonders Familien. Mit dem Fernreisebus-Unternehmen „Berlinlinienbus“ gibt es einen zusätzlichen Verkehrsknotenpunkt ab dem Flughafen Erfurt-Weimar. „Gleichzeitig werden die Serviceleistungen für unsere Passagiere im Rahmen unserer Dienstleistungsinitiative weiter ausgebaut.“ betont Prokurist Jörg Eberhard, der für den Bereich Non Aviation zuständig ist. Events vielfältiger Art wie Buchlesungen, klassische Konzerte, Kinder- und Kleinkunstveranstaltungen, aber auch Gelegenheiten zum Netzwerken etablieren den Flughafen Erfurt-Weimar als Kommunikationsplattform für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Der Flughafen hat die Gastronomie vor Ort in Eigenregie übernommen und bietet seinen Gästen im AirBistro und der KaffeeBar ein breites Getränke- und Snack-Sortiment sowohl vor als auch nach der Sicherheitskontrolle an. Mit der Neueröffnung des AirShops im Terminal finden Fluggäste und Besucher des Flughafens ein attraktives Angebot von Zeitschriften, Büchern, Reiseführern, Reisebedarf, Souvenirs und Geschenkartikeln vor. Komplettiert wird dieses Kundenangebot durch die Wiedereröffnung des Duty-Free-Shops.
Dank des gemeinsamen Wirkens aller Mitarbeiter und einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnte der Flughafen Erfurt-Weimar den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortführen. Die Zielgebietserweiterung spiegelt das Vertrauen unserer Reisepartner wider und zeigt die Attraktivität des Erfurter Flughafens für Reisegäste. Ziel ist es, auch weiterhin eine stabile Entwicklung und das moderate Wachstum in allen Bereichen beizubehalten.
Dem gestiegenen Bedarf im Geschäftsflug wird mit dem neuen Geschäftsreiseterminal Rechnung getragen. Direkt vor dem Terminal parken, kurz einchecken und wenig später unbürokratisch in den eigenen oder gecharterten Flieger steigen, europaweit wichtige Geschäftstermine nutzen und abends schnell zurück in die Heimat fliegen. Es zählen Sicherheit, Pünktlichkeit, Bequemlichkeit und vor allem die gewonnene Zeit. Diese Zeitersparnis multipliziert mit Ihrer Wertschöpfung und der Ihrer Mitarbeiter, macht den Vorteil von Geschäftsreiseflügen selbst bei höheren Kosten gegenüber Bahn oder Auto evident.
Kein Wunder also, dass es aus dem geschäftlichen Umfeld jährlich bereits hunderte Geschäftsflüge gibt. Diese effektive Art der Geschäftsreise wird bei uns immer mehr nachgefragt. Zum Beispiel schickt ein Unternehmen der Region, das zahlreiche Standorte in und außerhalb der Bundesrepublik unterhält, seine Mitarbeiter aus den Führungsebenen bisher regelmäßig mit dem Pkw auf Reisen, wo unzählige Stunden auf der Autobahn verloren gehen. Von der Fahrt ermüdet, beginnt dann erst die eigentliche Arbeit vor Ort, von einer Rückreise am selben Tag meist keine Rede. Geht es nach diesem und anderen Unternehmen, dann soll damit möglichst bald Schluss sein.
Mit dieser klaren Zielstellung vor Augen wurde das ehemals außer Betrieb genommene Terminal A reaktiviert, und für die Bedürfnisse von Geschäftskunden umgebaut. Eine bequem eingerichtete Lounge, kostenloses WLAN und die Serviceeinrichtungen eines internationalen Verkehrsflughafens prägen das Bild vor Ort. Der Geschäftsreisende kann in individueller Atmosphäre bis zum Start seines Flugzeugs arbeiten oder sich entspannen und Kraft sammeln. Auch bei Ankunft am Flughafen bieten kurze und einfache Wege aus dem Geschäftsreiseterminal in den öffentlichen Bereich zusätzlichen Komfort.
Durch unsere Flexibilität können wir effizientere und schnelle Abfertigungs- und Reaktionszeiten garantieren. Auch die Zollabfertigung für nicht EU-Mitgliedsländer gehört zum perfekten Service. Dies und modernste Technik schaffen eine Synergie aus Kosten- und Zeiteffizienz, die Ihren Partnern und Ihnen zur Verfügung stehen.
In Zeiten knapper Kassen stand für die Geschäftsführung des Flughafens sehr schnell fest, dass der Umbau in der vorgesehenen Zeit nur unter vollem und engagiertem Einsatz der eigenen Mitarbeiter zu schaffen sein würde. In einer Rekordzeit von nur drei Monaten konnte das neue Geschäftsreiseterminal am Flughafen Erfurt-Weimar übergeben werden und bestand seine Feuertaufe beim Arraiolos-Treffen der nicht-exekutiven Staatsoberhäupter der Europäischen Union, zu dem Bundespräsident Gauck 2015 nach Thüringen eingeladen hatte.
Bereits im sehr erfolgreichen Jahr 2014 setzte der Flughafen kontinuierlich und konsequent seinen Konsolidierungskurs fort. Mit der Ansiedlung der HAITEC VIP Maintenance GmbH können am Flughafen Erfurt-Weimar nun auch Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen rund um den Businessjet angeboten werden. Von dem neuen Serviceangebot profitiert nun auch der Geschäftsreisekunde und findet in der Flughafen-Geschäftsleitung jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner, denn wir verstehen uns als Dienstleister für Zeitmaschinen und machen Geschäftsreisen schnell und effektiv – 24 Stunden am Tag und bei jedem Wetter.
Der Flughafen Erfurt-Weimar ist ein wichtiger und attraktiver Standortfaktor für die Thüringer Region. Dabei wird es bleiben.
Uwe Kotzan
Der Autor ist seit 2013 Geschäftsführer der Flughafen Erfurt GmbH. Er begann seine Karriere in der Verkehrsleitung am Flughafen Rostock-Laage. Ab 1995 war er bei der Flugplatz Schwäbisch Hall GmbH tätig, deren Geschäftsführung er von 2004 – 2012 übernahm.