Studierende treffen auf begeisterte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Firmen finden einen Partner, der mitdenkt. Forschungsschwerpunkte stehen in engem Zusammenhang mit aktuellen Fragestellungen unserer Gesellschaft. Wissenschaftliche Weiterbildung bedient den berufsbegleitenden Qualifikationsbedarf. Von der Ausbildung über die Forschung bis zur Anwendung ist die Kooperation mit außeruniversitären Forschungsinstituten und Industriepartnern besonders wichtig:
• In Kooperation mit dem Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung werden Batterietechnologien der Zukunft entwickelt – vor allem für die Elektromobilität.
• In enger Zusammenarbeit mit der Industrie werden intelligente Fahrerassistenzsysteme für das vollständig automatisierte Fahren erforscht.
• Ein Public Private Partnership mit der Pharmaindustrie dient zur Gewinnung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Pulmologie, Neurologie und Kardiologie.
• Das Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur numerischen Simulation komplexer Problemstellungen

Anschrift
Helmholtzstr.16
89069 Ulm
Tel +49 731 50-10
Fax +49 731 50-22038
marketing@uni-ulm.de
www.uni-ulm.dePräsident
Prof. Dr. Karl Joachim EbelingKanzler
Dieter KaufmannGründungsjahr
1967Mitarbeiter
3.400Studienangebot
Vier Fakultäten (Ingenieurwissenschaften und Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften,
Medizin, Naturwissenschaften) mit 29 Studiengängen und 48 Abschlüssen
Four faculties (Engineering and
Computer Science, Mathematics and
Economics, Medicine, Natural Sciences) with 29 courses with 48 degrees