Es ist kein Zufall, dass die deutsche Regierung ihren Unternehmen eine schweizerische Software für Gehaltsdatenanlysen empfiehlt. Schweizerische Qualität – das hatte der Laie im Ausland bisher eher bei Uhren, Schokolade und Käse vermutet, sofern die Produkte aus der Alpenrepublik kommen. Doch längst hat sich die Eidgenossenschaft auch in innovativen Branchen einen Namen gemacht.
So steht swiss made software für Schweizer Werte in der Software-Entwicklung. Produkte, die massgeblich in der Schweiz hergestellt werden und deren schweizerischer Wertanteil auch bei den Produktionskosten mindestens 50 Prozent beträgt, können das Markenzeichen swiss made software beantragen.
Das von Luc Haldimann von der anycase GmbH initiierte Label ist aber noch mehr. Es bündelt die schweizerischen Branchendienstleister und hat sich zu einem kraftvollen Netzwerk entwickelt. Regelmässige Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Qualitätssicherung bei den Software-Entwicklern am Standort weiter zu schärfen. Das Label swiss made software fördert darüber hinaus die Entwicklung der Branche durch die Auszeichnung innovativer Ansätze. So hat beispielsweise swiss made software im Rahmen der SwissICT Awards 2009 – wie schon in den Vorjahren – den SwissICT Newcomer Award dotiert. Das Label fördert damit den Branchennachwuchs und animiert zu einer selbstbewussten Vermarktung Schweizer Software-Produkte.
Denn wo swiss made software drauf steht, stecken Schweizer Werte drin. Sprechen Sie uns an!
Anschrift
swiss made software
c/o
anycase GmbH
Centralbahnplatz 10
CH-4051 Basel
Telefon +41 (0) 61 511-1150
contact@swissmadesoftware.org
www.swissmadesoftware.orgGründer
Luc Haldimann
CEO, anycase GmbH
Gründungsjahr
2007
Partner
rund 150 Software-Unternehmen
Mitglieder
circa 150 Firmen
Geschäftstätigkeit
Softwareprodukte
und Individualentwicklun