Die Stadt Bautzen blickt auf mehr als 1000 Jahre Geschichte zurück. Heute kann man sich in zwölf Gewerbe- und Industriegebieten auf eine moderne Infrastruktur und auf eine schnelle Verwaltung verlassen.
Neben Neuansiedlungen hat sich der Mittelstand überdurchschnittlich gut entwickelt. Dazu trug nicht zuletzt die sehr gute Vernetzung bei. Besonders hohe Standortkompetenzen weist Bautzen im Schienen- und Fahrzeugbau, in der Baumontageindustrie, in IT- und SAP-Services, im Anlagenbau, im Werkzeug- und Formenbau, in der Kunststoffverarbeitung, im Engineering Services und in der Lebensmittelindustrie auf. Mit dieser breiten Spanne konnten die Gewerbe- und Industriebetriebe den Krisen der vergangenen Jahre trotzen. Aktuelle Zahlen belegen den Erfolg: in Bautzen gibt es über 674 Arbeitsplätze pro 1.000 Einwohner. Jedes Jahr werden in Bautzen von etwa 1.400 Unternehmen Lieferungen und Leistungen in Höhe von mehr als 1,5 Milliarden Euro erbracht, eine enorme Leistung weit über dem sächsischen Durchschnitt. Dieser Erfolg wirkt sich auch auf andere Lebenslagen aus. So gibt es mehrere Museen, Bibliotheken, Kindertagesstätten, Schulen, rund 250 Vereine sowie eine hochwertig sanierte und lebendige Altstadt. Bautzen befindet sich auf der Erfolgsspur. Für Interessenten steht das Amt für Wirtschaftsförderung gern und jederzeit zur Verfügung.

Anschrift
Fleischmarkt 1
02625 Bautzen
Tel +49 3591 5345-90
Fax +49 3591 5345-99
alexander.scharfenberg@bautzen.de
www.bautzen.deOberbürgermeister
Alexander AhrensAmtsleiter
Alexander ScharfenbergGeschäftstätigkeit
Wirtschaftsförderung
Investitionsförderung
Tourismus