Seit 1927 werden an der historischen Rennsport-Stätte in Westsachsen, nur etwa eine Autostunde von Dresden entfernt, Rennen ausgetragen, die auf dem alten Sachsenring Zuschauerzahlen von bis zu einer halben Million verzeichneten. Bis 1972 fanden hier internationale Meisterschaftsläufe statt. 1990 wurde das letzte Rennen auf dem alten Sachsenring gefahren. Da es durch die Streckenführung, die zum Teil durch die Stadt Hohenstein-Ernstthal führte, zu vielen Unfällen kam, wurde der alte Ring geschlossen. 1996 eröffnete die neue Rennstrecke Sachsenring auf dem Gelände eines Verkehrssicherheitszentrums. Besucher aus der ganzen Welt reisen jedes Jahr im Sommer nach Sachsen, um Teil einer der spektakulärsten Motorradrennsport-Veranstaltungen Deutschlands zu sein. Seit 1998 messen sich die weltbesten Zweirad-Piloten der MotoGPTM-Weltmeisterschaft auf dem Kurs und bescheren der Rennstrecke jährlich Besucherzahlen von bis zu 230.000 (2011). Damit steht der Sachsenring weltweit in den Top 5.
Mit seinem breiten Rahmenprogramm, welches am Grand Prix Wochenende nicht nur im Veranstaltungsgelände, sondern in der ganzen Umgebung zum Mitfeiern einlädt, findet sich für jeden Geschmack etwas. Mehr über die Pilgerstätte für Motorradrennfans aus der ganzen Welt erfahren Sie unter: www.sachsenring-gp.de.

Anschrift
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal
Tel +49 3723 4999-11
Fax +49 3723 80990-46
pr@sachsenring-gp.de
www.sachsenring-gp.deGeschäftsführung
Wolfgang StreubelGründungsjahr
2004Jährlicher Event
Motorrad Grand Prix Deutschland