„Es gibt an unserem Institut eine unglaubliche Entschlossenheit, kombiniert mit der Zielsetzung, die Hochtechnologie zu beherrschen.“
Das Biotechnologieunternehmen Silur Institut ist eines der innovativsten Institutionen im gerade beginnenden NBIC-Zeitalter, geprägt von den vier konvergierenden Technologien: Nano-, Bio-, und Informationstechnologie sowie den Kognitionswissenschaften.
Die Zielsetzung im Silur Programm beinhaltet die Erforschung und Entwicklung von neuen Strategien und Verfahren zur dauerhaften Konservierung von Zellen, Organen und Organismen im tiefen Temperaturbereich sowie die Umkehrung dieser Prozesse. Anwendung finden diese Verfahrenstechniken in der angewandten Kryonik und können zukünftig in der Raumfahrt, Medizin unter anderem bei der Organtransplantation eingesetzt werden.
Kooperationen in europäischen Ländern beschleunigen das Vorankommen im F&E-Bereich und ermöglichen die Voraussetzung, Organismen – als einziger ganzheitlicher Anbieter in Europa – zu kryokonservieren. In einem speziellen Programm wird einer Gruppe von Personen diese Dienstleistung angeboten, gestützt von über 40 namhaften Wissenschaftlern interdisziplinärer Fachgebiete.
Anschrift
Postfach 1231
64385 Reichelsheim
Tel +49 6164 501-932
Fax +49 6164 501-949
kryonik@silur-institut.de
www.silur-institut.de
Geschäftsführer
Andreas LaueGründungsjahr
2010Geschäftstätigkeit
Biotechnologische Forschung, Anlagen- und Produktentwicklung,
Dienstleistungen im Bereich der
angewandten Kryonik