Wir bringen Prozesse zum Laufen. In jedem Industriebereich. Weltweit.
Mehr als 125 Jahre Erfahrung und eine starke Marke stehen hinter dem Namen Schenck Process. Das als Eisengießerei und Waagenfabrik gegründete Unternehmen ist heute einer der Weltmarktführer im Bereich der angewandten Mess- und Verfahrenstechnik und beschäftigt weltweit an 33 Standorten mit Servicestützpunkten und modernen Fertigungsstätten rund 3.400 Mitarbeiter. Mehr als 1.200 Ingenieure sind rund um den Globus für Schenck Process im Einsatz und sorgen mit ihrem speziellen Know-how für technologische Spitzenleistungen.
Übrigens hatte das Unternehmen, das bereits zum 6. Mal als „Toparbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet wurde, bereits von Anfang an ein gutes Händchen für „kluge Köpfe“: Carl Benz, der Ingenieur, der später als Innovator des deutschen Automobilbaus bekannt wurde, war der erste technische Angestellte der 1881 gegründeten Carl Schenck Eisengießerei und Waagenfabrik Darmstadt. Heute umfassen die Produkte von Schenck Process eine breite Palette prozesstechnischer Lösungen in den Bereichen Wägen, Dosieren, Fördern, Sieben und Automatisieren sowie Luft-Filtrationstechnik. Ob es darum geht, die passende Menge Gurken ins 370-Milliliter-Glas zu bringen, das optimale Aluminium für einen Formel1-Motor herzustellen, den richtigen Baustoff für eine Brückenkonstruktion anzumischen oder Energie hocheffizient und umweltfreundlich zu erzeugen – Schenck Process entwickelt hochmoderne Technologien für nahezu jeden Industriezweig. Dabei reicht die Produktbandbreite vom Kleinstmengendosierer für die Pharmaindustrie mit 20 Gramm pro Stunde bis zum Waggonbeladesystem, bei dem 20.000 Tonnen Kohle in der Stunde verladen werden.
Aber auch moderne Softwarelösungen gehören zum Angebot. Passgenaue Lösungen für die unterschiedlichsten Ansprüche bieten dabei fünf internationale Business-Segmente, die unter anderem die Bereiche Zement und Stahl, Chemie, Kunststoffe, Nahrungsmittel und Pharma, Bergbau, Kohlekraftwerke sowie Transport Automation und Service abdecken.
Der Standort Darmstadt ist Sitz des zentralen Forschungs- und Entwicklungs-Teams und zweier TestCenter. Im Schüttgut-TestCenter gilt es herauszufinden, welcher Dosierer sich optimal für welche Schüttgüter eignet. Unser Siebtechnik-TestCenter hingegen sorgt dafür, dass jeder Rohstoff die für ihn perfekt abgestimmte Siebung erhält.
Schenck Process bildet seit vielen Jahren Jugendliche in technischen und kaufmännischen Berufen sowie dual Studierende in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim aus.
Anschrift
Pallaswiesenstraße 10064293 Darmstadt
Telefon +49 (0) 6151 1531-0
Telefax +49 (0) 6151 1531-66
Geschäftsführung
Dr. Jochen Weyrauch
Wolfgang Kleinschmidt
Mike Petkovich
Gründungsjahr
1995Mitarbeiter
3.400 weltweit