1990 gründete Rolls-Royce mit BMW ein deutsches Unternehmen, um zivile Strahltriebwerke für den weltweiten Markt zu entwickeln. Rolls-Royce Deutschland, seit 2000 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Rolls-Royce plc, ist Deutschlands einziger behördlich genehmigter Triebwerkshersteller mit Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetriebszulassung für moderne zivile und militärische Turbinentriebwerke. An seinen Standorten Dahlewitz bei Berlin und Oberursel bei Frankfurt/Main beschäftigt das Unternehmen heute rund 3.000 Mitarbeiter.
Das Investitionsvolumen für den Aufbau der deutschen Standorte und die Entwicklung der erfolgreichen BR700 Triebwerksfamilie beträgt ca. 1,5 Milliarden Euro. Rolls-Royce fördert die Ansiedlung neuer Unternehmen in der Luftfahrtregion Berlin-Brandenburg und trägt entscheidend zu Brandenburgs Exportrate bei. Als Kompetenzzentrum für Zweiwellentriebwerke ist Dahlewitz für die Triebwerksbaureihen BR700, Tay, Spey, Dart und IAE V2500 verantwortlich. Insgesamt unterstützt Rolls-Royce Deutschland weltweit circa 5.000 im Dienst befindliche Triebwerke.
Das 2010 in Dahlewitz eröffnete Rolls-Royce Mechanical Test Operations Centre (MTOC) verfügt über Testeinrichtungen zur Prüfung und Bewertung jeglichen mechanischen und strukturellen Verhaltens von Gasturbinenkomponenten.
Anschrift
Eschenweg 11, Dahlewitz
D-15827 Blankenfelde-Mahlow
Telefon +49 (0) 33708 6-0
Telefax +49 (0) 33708 6-3000
rrdinfo@rolls-royce.com
www.rolls-royce.de
www.rolls-royce.comGründungsjahr
1990
Geschäftstätigkeit
Triebwerkhersteller