Das Herz der Forschung von P&G schlägt in Deutschland
Viele Innovationen des weltweit tätigen Konsumgüterkonzerns entstehen im Rhein-Main-Gebiet
Innovation ist seit jeher ein wesentlicher Teil der DNA von P&G. Dabei geht es für P&G immer darum, den Alltag der Menschen zu erleichtern und jeden Moment zu einem ganz besonderen Moment zu machen. Im Rhein Main-Gebiet arbeiten mehr als 1.000 der weltweit rund 9.000 Forscherinnen und Forscher an innovativen Produkten, die das alltägliche Leben der Menschen verbessern.
Procter & Gamble ist heute einer der größten Konsumgüterproduzenten weltweit. Der 1837 in Cincinnati (Ohio, USA) gegründete Konzern hat im Geschäftsjahr 2012/2013 84,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Zu den Topmarken von P&G zählen Always®, Ariel®, Braun®, Duracell®, Fairy®, Febreze®, Gillette®, Head&Shoulders®, Iams®, Lenor®, Olaz®, Oral B®, Pampers®, Pantene® und Wella®.
Deutschland ist die größte Organisationseinheit außerhalb der USA. Seit dem Start der Aktivitäten in Deutschland im Jahr 1960 hat P&G sein Engagement in der Wirtschafts- und Metropolregion Rhein-Main kontinuierlich ausgebaut. Vor diesem Hintergrund lässt sich eindeutig sagen: Hier schlägt das Herz der weltweiten Forschung bei P&G.
Der Anspruch, den Alltag der Menschen zu verbessern, spiegelt sich nicht nur in führenden Markenprodukten, sondern auch in nachhaltiger Produktion und hoher Mitarbeiterzufriedenheit wider.
So kommt P&G durch innovative Prozessabläufe der selbstgesteckten „zero waste“-Vision immer näher. Dies hat nicht nur für die Kunden, die zunehmend auf nachhaltige Produkte setzen, einen Mehrwert: P&G hat in den vergangenen fünf Jahren selbst durch Recycling und Wiederverwertung von Produktionsabfällen einen Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar geschaffen.
Auch als Arbeitgeber setzt P&G auf Nachhaltigkeit. Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterförderung sind die wesentlichen Säulen der Personalstrategie. Bei der Benchmarkstudie „Great Place to Work“ hat sich P&G als bestes Unternehmen im Konsumgüterbereich unter 500 teilnehmenden Unternehmen auf Rang 20 platziert. P&G setzt zudem konsequent auf die Weiterentwicklung und Beförderung des eigenen Personals. Mit zielgerichteten und an den individuellen Talenten orientierten Trainings, Mentoring und Coaching bereitet P&G seine Mitarbeiter auf die jeweils nächste Karrierestufe vor.
Anschrift
Procter & Gamble
Sulzbacher Straße 40
D-65824 Schwalbach am Taunus
Telefon +49 (0) 6196 8989-01
Geschäftsführung
Dr. Peter Constantin Loebus
Gerhard Ritter
Alfons Schömer
Pirjo-Marjatta Väliaho
Gründungsjahr
1837 in Cincinnati (USA)
1960 in Frankfurt (D)
Mitarbeiter
126.000 weltweit
13.000 in Deutschland