Paris, London, New York… Berlin – hier zelebriert man Events mit weltweiter Strahlkraft. Berlin passt, denn die dynamische Metropole befindet sich ständig im Wandel und hat eine starke internationale Anziehungskraft. Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern verkörpert das Gefühl von Freiheit, Toleranz und Kultur.
Mit dem Mauerfall und der Vereinigung Berlins am 9. November 1989 wuchsen unterschiedliche Wirtschaftsbereiche rasant an und führten dazu, dass Berlin mittlerweile zu den populärsten Städten der Welt gehört. Eines der stark vom Wachstum partizipierenden Bereiche ist die Eventbranche. Seit Erfassung des „Meeting, Incentive, Convention & Event“- Marktes (MICE) im Jahr 2002, stieg die Anzahl aller Anbieter aus dem Eventbereich um rund 41 Prozent an. Wo im Jahr 2002 noch 144 Kongresshotels, 95 Locations und 2 Kongresszentren für Veranstaltungen zur Verfügung standen, bot Berlin bereits 2014: 187 Kongresshotels, 155 Locations und 4 Kongresszentren an. Dieses starke Wachstum ist nicht nur auf den historischen Hintergrund der Stadt zurückzuführen, sondern auch auf die Möglichkeit der Verwendung von Freiflächen für den Bau neuer Eventlocations. Mit der Schließung des Internationalen Congress Centrums Berlins und der Eröffnung des CityCube im Jahr 2014 fand eine wichtige Veränderung für die MICE-Branche in Berlin statt. Das neue CityCube ist bis zu einer maximalen Teilnehmerzahl von 11.000 Personen deutlich wirtschaftlicher und flexibler als das ICC Berlin.
Die Hauptstadt Deutschlands führte im Jahr 2014 rund 3,04 Millionen Veranstaltungen in allen Bereichen mit insgesamt 383 Millionen Teilnehmern durch. Darunter auch Veranstaltungen, die jährlich wiederkehrend sind und mittlerweile durch den Bekanntheitsgrad als touristische Magnete fungieren. Die wohl bekanntesten Großevents der Hauptstadt sind das Festival of Lights, die Grüne Woche, die Fashion Week und der Karneval der Kulturen. Berlin vereint somit nicht nur Kultur und Kunst, sondern verbindet Menschen durch Technik, Fashion, Film und Sport.
Im Mittelpunkt aller Veranstaltungen stehen die Business-Events, die durch die hervorragenden Voraussetzungen unterschiedlicher Locationarten passgenau umgesetzt werden können. Operative sowie strategische Ziele wie Kundenbindung, Imageverbesserung, die Erhöhung des Bekanntheitsgrades oder die Neukundengewinnung lassen sich hier erfolgreich realisieren. Im internationalen Städteranking der International Congress & Convention Association (ICCA) liegt Berlin als Kongressdestination 2014 mit insgesamt 193 Veranstaltungen auf Platz vier in der Rangfolge nach Paris, Wien und Madrid und somit auf Platz eins in Deutschland. Wurden Marketing-Events vor zehn Jahren nur für den B2B-Bereich durchgeführt, so werden heute ebenfalls verstärkt Veranstaltungen im B2C-Bereich gestaltet. Die Relevanz dieser Veranstaltungen wächst stetig, wodurch auch die Ausgaben für Marketing-Events rasant gestiegen sind. In 2013 gaben deutsche Unternehmen 2,79 Mrd. Euro für Marketing-Events aus. Einen Großteil dieser Werbeetats teilen sich hunderte von kreativen Agenturen in Deutschland. Berlin weist hierbei die höchste Dichte an Unternehmen der Veranstaltungsbranche auf, wovon sich ein Großteil auf das Event-Marketing spezialisiert hat und somit professionell alle Wünsche und Ideen umsetzen kann.
Der steigende Erfolg der Hauptstadt in Bezug auf die Veranstaltungen, aber auch auf die Anzahl der Teilnehmer, baut auf fünf Säulen auf. Durch die rund 350 unterschiedlichen Veranstaltungsorte, kann jedes Konzept und jeder Wunsch passend zum Marketing-Event umgesetzt werden. Dabei spielt die Vielseitigkeit der Auswahl in Berlin eine wichtige Rolle. Von altem Industrieflair bis hin zu moderner Architektur, finden sich in der Hauptstadt alle Facetten der Locations wieder. Zusätzlich zu der umfangreichen Auswahl ist auch die Infrastruktur der Hauptstadt in den Vordergrund zu stellen. In Europas Mitte, der Verbindung zwischen Ost und West, besticht Berlin durch seine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, die zu den modernsten und leistungsfähigsten in Europa gehört. Neben zwei Flughäfen bietet die Hauptstadt fünf Autobahnanbindungen und ein internationales Eisenbahnnetz. Somit ist die Destination Berlin für alle Teilnehmer schnell erreichbar. Für kurze Wege bietet die Stadt ein dicht ausgebautes Nahverkehrsnetz, das größte Deutschlands. Bei einer hohen Anzahl von Teilnehmern auf Messen oder Kongressen, wird eine Vielzahl an Hotels benötigt, um die Gäste bei mehrtägigen Veranstaltungen unterzubringen. Hierfür bietet Berlin 817 Hotels in allen Kategorien, davon 27 auf 5-Sterne-Niveau. Bis 2016 sollen weitere zwölf erbaut werden. Die Attraktivität der Hauptstadt zeigt sich auch im überzeugendsten Preis-Leistungs-Verhältnis als europäische Metropole. Somit kann die erwünschte Veranstaltung mit einer hohen Qualität zu vergleichbar günstigen Kosten durchgeführt werden. Dafür bietet Berlin deutschlandweit die höchste Anzahl an professionellen Agenturen, wie der 2004 gegründete Dienstleister Berlin Event, die sich mit der Konzeptionierung und Durchführung von Veranstaltungen befassen. Zuallerletzt ist auch das kulturelle Angebot dem Erfolg der Hauptstadt zu verdanken. Dieses bietet neben rund 180 Museen und Gedenkstätten und einem pulsierenden Nachtleben mit täglich über 1.500 Veranstaltungen, eine große Auswahl an touristischen Angeboten wie beispielsweise die Auto-Safari mit alten nostalgischen DDR-Fahrzeugen, die zu den Wahrzeichen der Hauptstadt fahren.
Wer als Eventmanager die Säulen des Erfolgs beherrscht und die perfekte Voraussetzung für eine abwechslungsreiche Gestaltung der Business-Events anbietet, wird mit dem Ereignis positiv und nachhaltig im Gedächtnis der Teilnehmer bleiben und die gewünschten Ziele des Auftraggebers erreichen.
Olaf Marsson
Der 1979 in Potsdam geborene Autor hat in Berlin Betriebswirtschaftslehre studiert und gemeinsam mit seinem Bruder Marco Worm 2004 die Eventagentur Berlin Event gegründet. Seit 2010 ist er zudem CEO der Universal Hall GmbH einer geschichtsträchtigen Eventlocation.