Der Praxisbezug steht schon im Namen: „NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft“. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist ein Hauptmerkmal des Studienangebots. Während der dualen Bachelorstudiengänge wechseln sich Praxisphasen in den Unternehmen mit Studienphasen an der Hochschule ab. So bekommen Unternehmen akademischen Nachwuchs aus den eigenen Reihen, der nach dem Abschluss ohne lange Einarbeitungszeiten für anspruchsvolle Aufgaben zur Verfügung steht.
Mit mehr als 1.800 Studierenden zählt die 1992 gegründete NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland. Sie kooperiert aktuell mit etwa 350 Unternehmen aller Branchen, so z. B. Airbus, Allianz, Bauer Media Group, EDEKA, Lufthansa, der Otto Group oder Philips. Die Hochschule der Wirtschaft bietet vier duale Bachelorstudiengänge sowie neun berufsbegleitend organisierte Masterstudiengänge an. Im Oktober 2013 wurde die Graduate School im Hamburger Dockland eröffnet. Während in Elmshorn weiterhin die dualen Bachelorstudiengänge (Zielgruppe: Abiturienten) angeboten werden, stehen am Hamburger Standort neun Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsmodule und Zertifikatskurse im Fokus. Zielgruppe hier: Berufstätige mit einem ersten Hochschulabschluss.
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Köllner Chaussee 11 NORDAKADEMIE Graduate School Van-der-Smissen-Straße 9 Prof. Dr. Georg Plate, Dipl.-Ing. Jörg Meier Angewandte Informatik Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Business Administration (MBA) General Management (M.A.) Marketing and Sales Management (M.A.) Financial Management and Accounting (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik/IT-Management (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Logistik (M.Sc.) Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Wirtschaftsrecht (LL.M.)Anschrift
25337 Elmshorn
Tel +49 4121 4090-0
Fax +49 4121 4090-40
info@nordakademie.de
www.nordakademie.de
22767 Hamburg
Tel +49 40 554387-300
Fax +49 40 554387-400
master-office@nordakademie.de
www.nordakademie-gs.deVorstand der gemeinnützigen Aktiengesellschaft
Gründungsjahr
Vier Bachelorstudiengänge
Neun Masterstudiengänge