Das menschliche Wohlbefinden fördern und mit Genuss verzieren, ist das Credo der 1871 gegründeten Großbäckerei Mestemacher. Das Familienunternehmen liefert über 50 verschiedene Brotspezialitäten mit Mehrfachnutzen in die Regale des deutschen und ausländischen Lebensmitteleinzelhandels. Verpackungs-Hygiene, ungeöffnet mehrmonatige Haltbarkeit, hoher Ballaststoffanteil und das Verbacken frisch vermahlenen Roggens aus der eigenen Mühle schätzen Verbraucher. Kleinere Gewichtseinheiten und gesundheitsorientierte Produktneuheiten neben bewährten westfälischen Klassikern machen das Portfolio des Mehrfachnutzens rund.
Konsumenten, die neben Nachhaltigkeit und Qualitätsbewusstsein Gleichberechtigung und soziales Engagement für wichtig halten, liegen bei Mestemacher richtig. Als soziale Stifter engagieren sich die Inhaber seit langem für die Gleichstellung von Frau und Mann sowie für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die zivilgesellschaftlichen Initiativen erfreuen sich seit 2001 einer wachsenden Medienpräsenz, u. a. mit den Aktionen: Mestemacher KITA-Preis, Managerin des Jahres sowie seit 2006 mit den Aktivitäten Spitzenvater des Jahres und dem Mestemacher Forum Zukunft. Um diese Ziele zu erreichen, entschied Mestemacher beispielsweise Väter für ihre herausragende Arbeit in der Kinderbetreuung und Haushaltsführung zu ehren.

Anschrift
Anschrift der UnternehmenszentraleAm Anger 29
33332 Gütersloh
Tel +49 5241 8709-0
Fax +49 5241 8709-45
info@mestemacher.de
www.mestemacher.deInhaberfamilie
Albert Detmers und Prof. Dr. Ulrike Detmers,
Fritz Detmers und Helma Detmers
Gründungsjahr
1871Produkte
Vollkornbrote, Pumpernickel-Brot, internationale Brotspezialitäten, Frischkuchen,
Tiefkühlkuchen, Müsli und CerealienStandorte
Produktionsstätten in Gütersloh,Lippstadt, Aerzen, Bielefeld sowie in Poznan (Polen)Umsatz
145 Millionen Euro (2014)Mitarbeiter
572 (2014)