Die digitale Informationsverarbeitung ist heute aus keinem Bereich des Lebens mehr wegzudenken. Das Forschungsspektrum des Max-Planck-Instituts für Informatik umfasst informatikzentrierte Themen von höchster wissenschaftlicher Herausforderung. Dabei legen wir die Grundlagen für zukünftige Entwicklungen, transferieren aber auch einige unserer Entwicklungen direkt in die Anwendung. Indem wir talentierte junge Forscher mit anspruchsvollen Aufgaben betreuen, bilden wir die nächste Generation von Vordenkern heran. Neben der Weiterentwicklung von bestehenden Algorithmen sehen wir unsere Aufgabe darin, neue Lösungsideen in Rechenabläufe zu gießen und so Probleme berechenbar zu machen, deren Komplexität bisher nicht handhabbar war. Zusammen mit den Partnern der Informatik auf dem Saarbrücker Campus bilden wir ein Kompetenzzentrum von Weltrang. Dieser Rolle werden wir durch das Publizieren wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Ausbildung von Top-Nachwuchswissenschaftlern gerecht. Wir koordinieren große Forschungsprogramme, wie den Cluster „Multimodal Computing and Interaction“ im Rahmen der Exzellenzinitiative, und bieten wichtige Software-Services für Forschung und Klinik an, etwa zur Behandlung von AIDS Patienten. Umfang und Qualität unserer Aktivitäten positionieren uns als Leiteinrichtung, die international sowohl Talente als auch Kooperationspartner anzieht.

Anschrift
Campus E1 4
66123 Saarbrücken
Tel +49 681 9325-0
Fax +49 681 9325-5719
info(at)mpi-inf.mpg.de
www.mpi-inf.mpg.deGeschäftsführender Direktor
Prof. Thomas LengauerGründungsjahr
1990Mitarbeiter
Rund 270Forschungsspektrum
Grundlagenforschung (Algorithmen und Komplexität, Logik der Programmierung), Computergrafik, Geometric Computation, Constraint Solving, Programmverifikation, Datenbanken und Informationssysteme, Bioinformatik, Automatisierung der Logik