Das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe widmet sich der experimentellen und theoretischen Erforschung metallreicher Verbindungen mit neuartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften. Voraussetzung zur Lösung der Fragestellungen ist die enge Zusammenarbeit zwischen den drei Forschungsbereichen Festkörperphysik, Anorganische Chemie und Chemische Metallkunde sowie die intensive Wechselwirkung mit und zwischen den Kompetenz- und Nachwuchsgruppen. Die flexible und multidisziplinäre Struktur des Instituts ermöglicht es, schnell und effizient Projektgruppen zu aktuellen Themen zu bilden, in denen Wissenschaftler gruppenübergreifend ihr jeweiliges Know-how einbringen. Die Hauptforschungsgebiete des Instituts sind derzeit orientiert auf:
• Quantenkritische Phänomene
• Chemische Bindung in intermetallischen Verbindungen
• Supraleitung und Magnetismus
• Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in metallreichen Verbindungen
• Phasengleichgewichte, Phasenumwandlungen
• Entwicklung neuer Synthesemethoden
• Neue Materialklassen
• Thermoelektrika
• Biomineralisation
Das Institut ist mit seinen Forschungsschwerpunkten aktiv in nationale und internationale Netzwerke eingebunden.
Anschrift
Nöthnitzer Straße 40
D-01187 Dresden
Telefon +49 (0) 351 4646-3602
Telefax +49 (0) 351 4646-10
www.cpfs.mpg.deGründungsjahr
1992Geschäftsführender Direktor
Prof. Juri Grin