Der Wirtschaftsstandort Nordsachsen ist Teil einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen in Europa. In direkter Nachbarschaft zur Großstadt Leipzig verfügt Nordsachsen über zwei trimodale Verkehrsknoten und hervorragende Investitionschancen. Mit dem Elbehafen Torgau hat die Region neben der überregionalen Straßen- und Schienenanbindung auch Zugang zum internationalen Wasserstraßennetz. Der westliche Teil Nordsachsens verfügt neben dem Anschluss an das Fernbahnnetz über direkte Autobahnanschlüsse an die internationalen Nord/Süd- bzw. Ost/West-Hauptverkehrsachsen A9 und A14 sowie den Interkontinentalflughafen Leipzig/Halle.
Im Umfeld dieser modernen Verkehrsinfrastruktur entstanden Wirtschaftsstrukturen mit einem ausgewogenen Branchenmix. Der Landkreis ist durch hohe Flächen- und Fachkräfteverfügbarkeit sowie eine leistungsfähige und unternehmensorientierte Wirtschaftsförderung gekennzeichnet. Letztere fungiert als zentraler Ansprechpartner für Unternehmen und Investoren und berät diese u. a. zu Grundstücken und Immobilien, Förderprogrammen sowie zur Fachkräftesicherung. Zudem punktet Nordsachsen mit einer hervorragenden touristischen Infrastruktur und reizvollen Landschaften, in denen verschiedene Kur- und Erholungsorte zur Entspannung einladen.

Anschrift
Landratsamt Nordsachsen
04855 Torgau
Tel +49 3421 758-0
Fax +49 3428 758-1310
wirtschaft@lra-nordsachsen.deLandrat
Kai EmanuelInfrastruktur
Interkontinentalflughafen Leipzig/Halle mit europäischem Fracht- und Logistikdrehkreuz DHL.
Autobahnanschluss an internationale Nord/Süd- bzw. Ost/West-Hauptverkehrsachsen A9 und A14.
Anschluss an das Fernzugnetz der Deutschen Bahn.
Zugang zum internationalen Wasserstraßennetz mit dem Elbehafen Torgau zum trimodalen Gütertransport.
Gut ausgebautes Bundes- und Landstraßennetz.Ansprechpartner für Unternehmen
Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft
Amtsleiterin Frau Uta SchladitzTel +49 34202 988 - 10 50
uta.schladitz@lra-nordsachsen.de