Südlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt bis zum Kammweg des Thüringer Waldes, dem legendären Rennsteig, erstreckt sich der Ilm-Kreis. Ein Landkreis, der durch die Verbindung von Tradition und Moderne, durch seine Wirtschaftskraft und seine reizvolle Natur eine hervorragende Lebensqualität für Jung und Alt bietet. Mit der Technologie Region Ilmenau Arnstadt (TRIA) verfügt er über einen innovativen Wirtschafts- und Wissenschaftsraum. Durch einen gesunden Branchenmix bietet die Region eine starke Wirtschaftsstruktur und stellt am Erfurter Kreuz die größten Ansiedlungsflächen Thüringens für Investoren und Unternehmen zur Verfügung.
Ausbildung und wissenschaftliche Arbeit an der TU Ilmenau stehen seit jeher in engem Kontakt zur Wirtschaft. Durch die Kooperationen zwischen Hochschule, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zeichnet sich die TRIA durch die schnelle, praxisnahe Nutzung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus.
Nicht nur dank seines reichen kulturellen Erbes, vor allem geprägt durch das Wirken der beiden Persönlichkeiten Johann Sebastian Bach und Johann Wolfgang von Goethe, sondern auch durch seine hervorragende Lage und die vielfältige Naturlandschaft ist der Landkreis für Touristen und Tagesbesucher ein attraktives Ziel.
Anschrift
Ritterstraße 14
D-99310 Arnstadt
Telefon +49 (0) 3628 738-100
Telefax +49 (0) 3628 738-111
blr@ilm-kreis.de
www.ilm-kreis.deFläche
843 QuadratkilometerInfrastruktur
Flughafen Erfurt-Weimar;
Autobahnen A4, A9, A71 und A73;
ICE-Anbindung ab Erfurt;
ein Klinikum mit drei Standorten;
Technische Universität Ilmenau, Kunsthochschule, Ilmenau-Kolleg,
drei Gymnasien, elf Regelschulen,
22 Grundschulen, zwei Berufsschulen,
44 Jugendeinrichtungen;
zahlreiche Museen und kulturelle Angebote, vielfältige Sportangebote
wie Skilanglauf, Rennrodeln,
GutsMuths Rennsteiglauf