Der Landkreis Havelland ist ein attraktiver, aufgeschlossener und selbstbewusster Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Durch sein engmaschiges Verkehrsnetz fungiert er als Bindeglied zu den benachbarten deutschen Metropolregionen und europäischen Wachstumszentren. Die wirtschaftlichen Kerngebiete liegen sowohl im Raum Rathenow/Premnitz als auch im Bereich der Autobahn A10 und der Bundesstraße B5 zwischen Berlin und Nauen. Hier vereinen sich im Güterverkehrszentrum Berlin-West die drei Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser in einem Knotenpunkt.
Durch die in der Metropole Berlin, in der Landeshauptstadt Potsdam und im Oberzentrum Brandenburg an der Havel angrenzenden Hoch- und Fachhochschulen mit technischen und naturwissenschaftlichen Ausrichtungen wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften abgedeckt und die Einbindung von Wissenschaft und Forschung in die Wirtschaft gesichert. Durch die verkehrliche Lagegunst sowie die Kopplung von Naturschutz und Naturerleben werden familienfreundliche Bedingungen mit attraktiven Arbeitsplätzen verknüpft. Die einmalige naturräumliche Umgebung mit dem größten Naturpark Brandenburgs (Westhavelland) wird durch eine vernetzte historische Kulturlandschaft zusätzlich touristisch aufgewertet.
Anschrift
Platz der Freiheit 1
D-14712 Rathenow
Telefon +49 (0) 3385 551-0
Telefax +49 (0) 3385 551-1555
landkreis@havelland.de
www.havelland.deFläche
1.717 Quadratkilometer
Infrastruktur
Autobahn A10, A2 und A24;
Bundesstraßennetz
B5, B102, B188, B273;
Schienennetz
(Berlin-Hamburg, Berlin-Hannover);
Bundeswasserstraßen Havel
und Havelkanal mit Binnenhafen;
Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt;
zwei Krankenhäuser;
110 Kindertagesstätten ;
37 Grund- und Oberschulen,
zwei Gesamtschulen, sechs Gymnasien,
fünf Förderschulen, drei Berufsschulen