Wo einst Eisenguss und Maschinenbau das Leben der Menschen bestimmten, zeugt heute ein restaurierter Museumskomplex von der gelungenen Umnutzung eines denkmalgeschützten Industriegeländes. Unsere Ausstellung unter dem Motto „INDUSTRIE IM WANDEL ERLEBEN“ ist in Themenfelder untergliedert, die wichtige Bereiche der industriellen Welt, vom Bergbau und der Textilindustrie über den Maschinen-und Automobilbau bis hin zu sozialen Folgen der Industrialisierung, vorstellen.
Ein Highlight der Ausstellung ist ein durch die gesamte Halle laufendes silbernes Band, auf dem sich eine Auswahl herausragender sächsischer Erzeugnisse und Erfindungen befindet. Ein weiteres Schmuckstück ist der nach historischem Vorbild restaurierte Maschinensaal mit einer Dampfmaschine von 1896. Viele technische Originale in der Dauerausstellung des Hauses sind funktionstüchtig restauriert und werden von fachkundigem Personal vorgeführt.
Das Industriemuseum Chemnitz ist eine von vier musealen Einrichtungen des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum, deren Fundamente an verschiedenen Orten im Freistaat Sachsen stehen und das gemeinsame Ziel verfolgen, bedeutende Industriedenkmale, die Industriegeschichte und die Industriekultur des Landes zu bewahren, zu fördern und museal zu präsentieren.

Anschrift
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Tel + 49 371 3676-140
Fax + 49 371 3676-141
chemnitz@saechsisches-industriemuseum.de
www.saechsisches-industriemuseum.deDirektorium
Berthold Brehm
Geschäftsführer des Zweckverbandes
Sächsisches IndustriemuseumGründungsjahr
Zweckverband Sächsisches
Industriemuseum: 1999Industriemuseum Chemnitz: 1991
Mitarbeiter
23Geschäftstätigkeit
Museumsbetrieb/Dauerausstellung/
Sonderausstellungen, Museums-
pädagogik, Veranstaltungen