Der erfolgreiche Start aus der Finanzmarktkrise zeigt die wesentlichen Faktoren der Stärke unserer Unternehmen auf. Zu ihr gehören immer gut qualifizierte, motivierte und flexible Mitarbeiter/-innen. Gerade der wachsende Wettbewerbsdruck macht es erforderlich, zur Gestaltung der sinnvollen Veränderungsprozesse intelligente und innovative Elemente zu entwickeln, um die verschiedenen Interessen von Unternehmen und Beschäftigten in Einklang zu bringen. Mit zahlreichen Standortvereinbarungen, Haustarifen und vor allem aber mit der Stärkung und Weiterentwicklung eines klugen Flächensystems werden Standorte und Arbeitsplätze im Norden gesichert. Die klassischen Themen der Tarifarbeit werden dabei durch Tarifverträge ergänzt, die die Auswirkungen des demografischen Wandels aktiv gestalten. Unsere Tarifverträge tragen somit wesentlich zur Stärkung des Standortes Deutschland bei.
Auf Fragen klare Antworten geben und bei Problemen Position beziehen – das ist ein Anspruch, dem sich die IG BCE stellt. Die Mitglieder können sich sicher sein, dass sich ihre IG BCE im Dialog mit Wirtschaft und Politik für ihre Rechte und Interessen einsetzt und Einfluss auf industrie- und sozialpolitische Rahmenbedingungen nimmt, die sowohl für Unternehmen als auch für unsere Mitglieder zukunftsweisend sind.
Anschrift
Königsworther Platz 6
D-30157 Hannover
Telefon +49 (0) 511 7631-500
Telefax +49 (0) 511 7631-520
lb.nord@igbce.de
www.nord.igbce.deLandesbezirksleiter
Ralf BeckerMitarbeiter
68Mitglieder
rund 90.000Strukturr
7 Bezirke (Alfeld, Hamburg, Hannover, Ibbenbüren, Schleswig-Holstein, Oldenburg, Wolfenbüttel)Branchen
Chemie, Kautschuk, Kunststoff, Pharma,
Medizintechnik, Papier, Glas, Steinkohle,
Erdöl/Erdgas, Grob- und Feinkeramik, Braunkohle,
Kali & Salz, Leder, EnergieGeschäftstätigkeit
Tarifpolitik/Tarifverträge
Arbeits- und Sozialrechtsschutz
Fort- und Weiterbildung
Umfangreiche Bildungsangebote Beratung