Die Hochschule Wismar ist ein begehrter Forschungspartner vor allem für kleine und mittlere innovative Unternehmen aus der Region. So wurden 2013 mehr als 50 Verbundprojekte durch Land, Bund sowie EU gefördert und das Drittmittelvolumen betrug mehr als fünf Millionen Euro. Um die Professionalität und Wettbewerbsfähigkeit in den ausgewiesenen Kompetenzfeldern zu steigern sind in Wismar und am Standort Warnemünde Forschungsaktivitäten in Form von disziplinübergreifenden Instituten und An-Instituten organisiert. Es werden Themen zu relevanten Zukunftsfragen bearbeitet, die zur Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen. Angewandte Forschung bildet zugleich ein ideales Umfeld für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses – der von Unternehmen und Gesellschaft für die Zukunft dringend benötigten Fachkräfte in Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Die Region gehört zur Metropolregion Hamburg, in der wichtige Cluster von Mobilität, Gesundheit, Energie und IT angesiedelt sind. Die Vernetzung mit global agierenden Partnern bietet vielfältige Chancen für Neuansiedlungen und Ausgründungen von Unternehmen. Die Hochschule Wismar ist ein wichtiger Standortfaktor und Motor der sich entwickelnden Region.

Anschrift
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
www.hs-wismar.de/forschungRektor
Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-HoffmeisterProrektorin für Forschung
Prof. Dr. rer. nat. habil.
Marion WieneckeGründungsjahr
1908Studenten
8026Forschungsschwerpunkte
KompetenzfelderMarkets, trade and shipping traffic
Law, business and trades
in the Baltic region,
Safe and efficient sea traffic, LogisticsMaterials, technologies,
treatments and processes
New materials, Resource-
efficient processes,
Energy-efficient buildings,
Computational engineering
and automationMobility, sustainability,
objects and spaces
Urban and regional development,
Applications of electro mobility,
Communication design and light, Product design