Die 1991 gegründete Hochschule will akademisches Lehren, Lernen und Forschen in vier Fachbereichen mit der individuellen Entwicklung der etwa 2.100 Studierenden in persönlicher Atmosphäre in den 25 Studiengängen verbinden.
Die Hochschule versteht sich als anwendungsbezogene Hochschule, die neben der Lehre auch der Forschung einen hohen Stellenwert einräumt. Erst die eigene anwendungsorientierte Forschung ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung. Lehre und Forschung bilden für die Hochschule eine unauflösbare Einheit, die sich an berufspraktischen Problemen und dem Ziel der Weiterbildung und -entwicklung der beruflichen Praxis orientiert.
Die Leitidee einer multidisziplinären Campushochschule verbindet in einem überschaubaren Kommunikationsraum ingenieurwissenschaftliche sowie sozial- und gesundheitswissenschaftliche Fachrichtungen und ermöglicht so Fragestellungen, die den einzelwissenschaftlichen Horizont erweitern und somit zu transdisziplinären Arbeitsweisen gelangen.
Die Hochschule bekennt sich zu ihrer Region und sieht sich als ein Scharnier zwischen regionalen und internationalen Fachöffentlichkeiten. Sie ist offen für die besonderen Themen ihrer Region und will in dieser Region als akademisches Zentrum und Impulsgeber wirken.

Anschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel +49 395 5693 1000
Fax +49 395 5693 1005
rektorat@hs-nb.de
www.hs-nb.deRektor
Prof. Dr. Micha TeuscherKanzler
Reinhard EcksteinMitarbeiter
216Haushaltsvolumen
Haushaltsvolumen
15.070.000 Euro
Drittmittel
2.284.000 EuroGeschäftstätigkeit
Besondere Forschungsschwerpunkte:
Nachhaltiger Strukturwandel und Umbau von ländlichen Regionen
Agrarwirtschaft und
Lebensmittelwissenschaften
Landschaftsarchitektur, Geodäsie, Natur und Umwelt, Gesundheit, Prävention, Pflege und Gesundheitsmanagement, Soziale Arbeit,
Bildung und Erziehung