Die Hochschulen und Institute im Land Bremen spielen für die wissenschaftliche Kompetenz, die wirtschaftliche Entwicklung oder die kulturelle Vielfalt in der Region eine zentrale Rolle.
Die Hochschule Bremen versteht sich als Hochschule für Angewandte Wissenschaften, und das bringt auch den engen Praxisbezug zum Ausdruck. Ihre vielfältigen Kompetenzen und Leistungen sind eng mit der regionalen Wirtschaftsstruktur verflochten. Damit setzt die Hochschule Bremen wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse in der Region.
Beispiele dafür sind die Innovationscluster der Bremer Wirtschaftsförderung Luft- und Raumfahrt, Maritime Wirtschaft und Logistik sowie Windenergie: Hier ist die Hochschule Bremen zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt bei der Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses Alleinanbieter in Bremen. Im Profilfeld Logistik ist die Hochschule Bremen die einzige Einrichtung ihrer Art bundesweit, die alle relevanten Aspekte vom Verkehr und der Mobilität bis hin zur dafür erforderlichen Infrastruktur unter einem Dach vereint.
Das fachliche Transferpotential ist natürlich größer, als es hier dargestellt werden kann. Darüber hinaus ist uns das lebenslange Lernen ein weiteres zentrales Anliegen: Dabei geht es nicht nur um die jungen Menschen, die nach dem Abitur ein Bachelor-Studium beginnen. Das Angebot wird beständig für diejenigen Bevölkerungsgruppen ausgebaut, die statt des Abiturs einen Meisterbrief oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen. Dazu kooperiert die Hochschule Bremen mit verschiedenen Partnern wie der „wisoak“ oder demnächst der Bremer Heimstiftung. Auf der anderen Seite hat die Hochschule Bremen maßgeschneiderte akademische Weiterqualifizierungsangebote im Portfolio, zu denen die Masterprogramme gehören, unter anderem an unserem International Graduate Center.
Seit 2006 kooperiert die Hochschule Bremen erfolgreich mit der Volksrepublik China bei der Weiterbildung chinesischer Experten aus Wirtschaft und Verwaltung. Knapp 40 Delegationen mit durchschnittlich 25 Teilnehmern besuchten allein 2013 die Hochschule Bremen zu mehrtägigen Weiterbildungen. Im Vordergrund steht die Modernisierung Chinas auf allen Ebenen. Die Hochschule Bremen trägt mit ihrem erfolgreichen Programm „Wissenschaftliche Weiterbildung im Dialog“ zur Wahrnehmung Bremens in China bei. 2009 wurde sie als Weiterbildungseinrichtung von offizieller chinesischer Seite akkreditiert.

Anschrift
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Tel +49 421 5905-0
Fax +49 421 5905-2292
info(at)hs-bremen.de
www.hs-bremen.deRektor
Prof. Dr. Karin LuckeyGründungsjahr
1982
Vorläufereinrichtung 1799Mitarbeiter
550Geschäftstätigkeit
70 Bachelor- und Masterstudiengänge, darunter auch duale Angebote