Das Hobby-Wohnwagenwerk ist weltweit der größte Produzent von Caravans. Seit der Firmengründung liefen in Fockbek über 500.000 Caravans vom Band. Auch als Reisemobil-Hersteller nimmt Hobby seit vielen Jahren eine führende Rolle in Europa ein. Mit rund 60 Wohnwagen- und 25 Reisemobilmodellen bietet Hobby seinen Kunden eine riesige Auswahl. Die Fertigung von Caravans und Reisemobilen erfolgt in zwei hochmodernen Produktionsstätten – im Hobby-Wohnwagenwerk sowie im 2003 errichteten Reisemobilwerk.
Das Unternehmen blickt mittlerweile auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück: 1967 gründete der gelernte Schiffbauingenieur Harald Striewski das Hobby-Wohnwagenwerk in Fockbek bei Rendsburg. In einer Garage fertigte er gemeinsam mit einer Handvoll Mitarbeiter die ersten von ihm selbst konstruierten Wohnwagen. Heute kommt die Hobby-Gruppe, zu der seit 1998 auch die in Bayern ansässige Fendt-Caravan GmbH gehört, in Deutschland auf einen Marktanteil von rund 40 und international betrachtet auf über 35 Prozent im Segment Wohnwagen. Besonderen Wert legt das norddeutsche Industrieunternehmen auf die Ausbildung von Fachkräften im kaufmännischen und gewerblichen Bereich. In der betriebseigenen Lehrwerkstatt absolvieren zurzeit über 30 junge Leute eine fundierte Berufsausbildung zum Holzmechaniker.
Anschrift
Harald-Striewski-Straße 15
D-24787 Fockbek/Rendsburg
Telefon +49 (0) 4331 606-0
Telefax +49 (0) 4331 606-400
info@hobby-caravan.de
www.hobby-caravan.deGründungsjahr
1967Mitarbeiter
rund 1.100Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Harald Striewski
Dr. Till Beyer
Reiner Ritz
Umsatz
318 Millionen EuroGeschäftstätigkeit
Caravan- und Reisemobilbau