Der Herrnhuter Weihnachtsstern blickt auf über 160 Jahre erfolgreiche Handwerksgeschichte zurück. Pieter Hendrik Verbeek erfand Ende des 19. Jahrhunderts den ersten stabilen, zusammensetzbaren und somit versandfähigen Stern. In den folgenden Jahren entwickelte Verbeek die Bauweise weiter und meldete 1925 den ersten körperlosen Stern mit 17 viereckigen und 8 dreieckigen Zacken in selbsttragender Konstruktion zum Patent an – ideal zur Serienfertigung, für Versand, Vertrieb und weltweite Vermarktung.
1925 wurde die „Stern-Gesellschaft mbH Herrnhut“ gegründet, deren Gesellschafter Verbeek, die Missionsanstalt der Brüder-Unität und die Firma Abraham Dürninger & Co. waren. Damit begann die wechselvolle Geschichte der heutigen Herrnhuter Sterne GmbH, die auf Verstaatlichung, Rückübertragung und Neugründung zurückblickt. Heute sind Produktion und Schauwerkstatt unter einem Dach. In den modernen Produktionsräumen falzen und kleben Mitarbeiter die kleinen und großen Zacken für die berühmten Herrnhuter Sterne, welche bis heute traditionell in Handarbeit gefertigt werden. Und wer einen der schlichten farbigen Sterne erwirbt, gehört zu den zahlreichen Menschen aus aller Welt, die das Symbol von Bethlehem mit nach Hause nehmen und so das besinnliche Leuchten in Ihre Familien tragen.

Anschrift
Herrnhuter Sterne GmbH
Oderwitzer Strasse 8
Tel +49 3587 3364-0
Fax +49 3587 3364-16
info@herrnhuter-sterne.de
www.herrnhuter-sterne.deGeschäftsführung
Dipl.-Ing. Oskar ScholzGründungsjahr
1897Mitarbeiter
90 (+Saisonkräfte ca. 40 von Sept.- Dez.)