GRIAG ist spezialisiert auf die umwelt-gerechte Verarbeitung von Bildröhrenglas aus Fernsehern und Monitoren und die Herstellung von hochwertigen Sekundär-Rohstoffen für die Bildröhrenglas- Industrie. Ein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Herstellung neuartiger und nachhaltiger Produkte, zum Beispiel für die Oberflächenbearbeitung, Schneidtechnik, Keramikindustrie und für Strahlenschutzanwendungen. Das seit 1997, zunächst als technologieorientierte Unternehmensgründung im Rahmen von FUTOUR aufgebaute Unternehmen, ist seit 2005 Teil der schwedischen STENA- Gruppe. Es beschäftigt zurzeit 66 Mitarbeiter und hat eine Verarbeitungskapazität von circa 60.000 t/Jahr, die in den nächsten Jahren noch verdoppelt werden soll. Das Einzugsgebiet für das zu verwertende Bildröhrenglas erstreckt sich auf ganz Europa. Die Produkte werden weltweit vermarktet. GRIAG hat seit seiner Gründung mit Unterstützung des Landes Brandenburg erfolgreich an der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner selbst entworfenen, innovativen Prozesse und Produkte gearbeitet. Abgesehen von der Entwicklung neuer Produkte wurde in den letzten Jahren auch ein automatischer Prozess zum Recycling von LCD-Bildschirmen entwickelt, zum Patent angemeldet und aufgebaut. Seit Beginn 2011 werden von GRIAG LCD-Bildschirme zur Verwertung angenommen.
Anschrift
Temnitz-Park-Chaussee 41
D-16818 Werder bei Neuruppin
Telefon +49 (0) 33920 508-0
Telefax +49 (0) 33920 508-18
info@griag.de
www.griag.deGründungsjahr
1997