Das Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC erschließt als Materialforschungsinstitut neue Werkstoffpotenziale. Der Fokus liegt dabei auf nichtmetallischen anorganischen Materialien wie Hochleistungskeramiken, Spezialgläsern, Glaskeramiken, anorganisch-organischen Hybridpolymeren und Nanokompositen (ORMOCER®e).
Über 3.500 Quadratmeter Labor- und Technikumsflächen mit industrienaher Ausstattung sind verfügbar: vom Synthesetechnikum für anorganische Polymere, einem Spinntechnikum für hochtemperaturbeständige Keramikfasern bis hin zur Prozessüberwachung und 3D-Schadensanalyse mit hochauflösender Computertomografie für Bauteile bis zu 700 Millimeter Durchmesser. Das akkreditierte Zentrum für Angewandte Analytik bietet über 50 etablierte Mess- und Analyse- sowie artefaktarme Präparationsverfahren und hochauflösende Elektronenmikroskopie. Zum Angebot gehören darüber hinaus Technologieentwicklung, Pilotanlagenbau, Beratung, Marktanalysen oder auch Lizensierung. Dieses breite Leistungsspektrum macht das ISC seit Jahrzehnten zu einem kompetenten Partner für die Großindustrie sowie für kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Werkstoffe für neue Produkte.
Anschrift
Neunerplatz 2
D-97082 Würzburg
Telefon + 49 (0) 931 4100-0
Telefax +49 (0) 931 4100-399
info@isc.fraunhofer.de
www.isc.fraunhofer.deGründungsjahr
1926, seit 1971 in der Fraunhofer-Gesellschaft
Geschäftstätigkeit
Auftragsforschung:
Werkstoff- und Technologieentwicklung
für Energie, Umwelt und Gesundheit
mit Fokus auf Hybridpolymere, technische Gläser und Hochleistungskeramiken