Die fahma, eine hundertprozentige Tochter des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV), finanziert und beschafft Schienenfahrzeuge und stellt sie Verkehrsunternehmen zur Verfügung. Ziel des Unternehmens ist es, den Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu fördern, innovative Technologien umzusetzen sowie den Kunden komfortable Fahrzeuge anzubieten.
Die fahma ist Eigentümerin von 26 Dieseltriebfahrzeugen des Typs Itino (Odenwaldbahn) sowie von zehn Dieseltriebfahrzeugen des Typs Coradia Lint (Taunusbahn). Alle verfügen über Niederflureinstiege, behindertengerechte Toiletten, Klimatisierung, Videoüberwachung sowie vielfältige Ausstattungselemente zur Wahrung von Kundenkomfort und Barrierefreiheit nach dem Drei-Sinne-Prinzip.
Für den Lint wurde – weltweit erstmals bei Triebfahrzeugen – ein innovatives Dieselpartikelfilter-System realisiert, das 95 Prozent der gefährlichen Kleinstpartikel bindet. Aufgrund der hohen Fahrgastzuwächse der Odenwaldbahn hat die fahma vier weitere Itinos angeschafft, die als erste weltweit in dieser Leistungsklasse die ab 2012 geltende Abgasnorm Stage 3b erfüllen. Die Fahrzeuge sind seit Mai 2010 im Einsatz und ermöglichen ab 2011 die Anbindung Pfungstadts an das Schienennetz.
Anschrift
Alte Bleiche 5
D-65719 Hofheim am Taunus
Telefon +49 (0) 6192 294-660
Telefax +49 (0) 6192 294-665
info@fahma-rheinmain.de
www.fahma-rheinmain.deGründungsjahr
2003 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der
Rhein-Main-Verkehrsbund GmbH (RMV)
1924 in Darmstadt
Geschäftstätigkeit
Schienenfahrzeugfinanzierung