FrankfurtRheinMain ist im internationalen Wettbewerb der Metropolregionen eines der großen Drehkreuze der Globalisierung.
Die Region gehört zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten. Forschungs- und wissensintensive Industriebereiche finden hier ebenso ideale Bedingungen wie die Bereiche Finanzen, Mobilität, Logistik und die Kreativwirtschaft. Als zentraler Punkt für IT-Services und IT-Technologie ist FrankfurtRheinMain hervorragend aufgestellt. Kurz gesagt: Es gibt keinen besseren Standort, um Kunden in ganz Europa und auf dem Weltmarkt zu erreichen. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen finden hier ideale Bedingungen für ihren geschäftlichen Erfolg.
Eine Region in Bewegung. Entscheidender Wettbewerbsvorteil der Region ist die hervorragende Infrastruktur. Da-mit ist FrankfurtRheinMain der perfekte Standort für jedes Unternehmen, das in Europa expandieren möchte. Branchen, die Wert auf eine effiziente Anbindung an die weltweiten Märkte legen, sind hier bestens aufgehoben. Internationalität und globale Vernetzung auf Basis einer exzellenten Infrastruktur haben eine lange Tradition in FrankfurtRheinMain. In der Region ansässige Unternehmen arbeiten international und vernetzt. Das macht sie innovativ und effizient.
Wo die Welt zu Hause ist. Beim Werben um Investoren ist eine herausragende Infrastruktur nur eines von vielen guten Argumenten. Infrastruktur gepaart mit Marktnähe und hoher Lebensqualität für die Mitarbeiter – das sind Gründe, warum es internationale Firmen nach FrankfurtRheinMain zieht. Hochqualifizierte Arbeitskräfte für unterschiedliche Branchen machen die Region zusätzlich attraktiv und wettbewerbsfähig.
Eric Menges ist seit März 2013 Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH. Davor war er bereits vier Jahre Prokurist des Unternehmens. Berufliche Stationen des gebürtigen Frankfurters: Frankreich, Australien und England. Zuvor leitete der international erfahrene Diplom-Kaufmann zehn Jahre das Europabüro der Investitionsförderung des australischen Bundesstaates Victoria mit Sitz in Frankfurt.
Oft unterschätzt: die Lebensqualität in FrankfurtRheinMain. Dynamische Städte und ländliche Gebiete prägen die Region und machen sie einzigartig. Die Region ist weltoffen und international. Menschen aus allen Teilen der Welt leben hier miteinander. Internationale Unternehmen finden optimale Bedingungen für ihre Mitarbeiter. Zahlreiche internationale Schulen und Kindergärten machen es Fachkräften, die von ihren Unternehmen nach FrankfurtRheinMain entsandt wurden, leicht, mit ihren Familien hier zu leben. Immer wieder genannte Vorteile der Region: ihre kurzen Wege, vergleichsweise günstige Lebenshaltungskosten und einmalige Lebensqualität.
Die Vielfalt überrascht Besucher immer wieder. Bestes Beispiel: die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Noch heute schwärmen Fußball-Fans aus aller Welt von der Offenheit, der Vielfalt und der Internationalität in Frankfurt und der Region. Fazit: In FrankfurtRheinMain kann man nicht nur gute Geschäfte machen – in der Region lässt es sich zudem hervorragend leben.
Viele Gesellschafter – ein Auftritt. FrankfurtRheinMain kann im internationalen Wettbewerb nur bestehen, wenn die Region geschlossen auftritt und für sich wirbt. Diese Erkenntnis führte 2005 zur Gründung der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region. Städte, Landkreise und Verbände schlossen sich unter dem Dach einer Standortmarktinggesellschaft zusammen und ordnen ihren internationalen Auftritt seither der gemeinsamen Marke „FrankfurtRheinMain – Become a part of it“ unter. Mit der Verständigung auf eine gemeinsame Marke und einem einheitlichen Auftritt ist die Region mit Büros in Shanghai, Chicago und Pune auch international vertreten. Ausländische Investitionsanfragen werden zentral über die FrankfurtRheinMain GmbH an alle Kommunen weitergeleitet und auf Wunsch auch begleitet.
Gute Argumente sprechen für eine Investition in FrankfurtRheinMain:
– hervorragende Logistik-Infrastruktur
– erstklassige Anbindung an die europäischen und Weltmärkte
– Frankfurt ist das Finanzzentrum auf dem europäischen Kontinent
– hochqualifiziertes Fachpersonal
– Forschungs- und Wissenschaftszentrum
– hohe Kaufkraft
-diversifizierte Branchen mit zahlreichen innovativen Mittelständlern und Weltmarktführern
-gelebte Internationalität in der Region
-führender Standort für Messen, Konferenzen und Tagungen
Und last but not least: eine oft unterschätzte Lebensqualität.