Das DIN mit seinen Dienstleistungen ist weltweit führend in der Erarbeitung von Normen und Spezifikationen und steuert diese durch professionelles Projekt-, Prozess- und Konsensmanagement. Über 28.000 Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft bringen ihr Fachwissen in die Normung ein. Auch innovativen Unternehmen steht das DIN als Partner mit Rat und Tat zur Seite, denn Normung und Standardisierung in der Frühphase einer Technologieentwicklung wirkt als Katalysator und hilft Fehlinvestitionen vermeiden. Innovationen ohne Markterfolg kann man sich nicht leisten; Markterfolg lässt sich heute ohne begleitende Normen und Spezifikationen kaum mehr erzielen.
Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung wurde in einer Studie (2010) allein für Deutschland mit rund 17 Milliarden Euro pro Jahr ermittelt. Dieses Potenzial gilt es, für innovative Themenfelder verstärkt auszuschöpfen. Deshalb bietet das DIN seine Unterstützung bei der Identifikation und Bearbeitung entsprechender Felder, um Innovationen voranzutreiben und Markterfolg zu sichern. Mit Normen und Spezifikationen lassen sich Forschungsergebnisse nachweislich schneller und leichter in marktfähige Produkte und Verfahren umsetzen.
Anschrift
Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
D-10787 Berlin
Telefon +49 (0) 30 2601-0
Telefax +49 (0) 30 2601-1231
info@din.de
www.din.de
www.ebn.din.deGründungsjahr
1917
Geschäftstätigkeit
Erarbeitung von Normen und Spezifikationen als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Vertreter deutscher Interessen in der europäischen und internationalen Normung.