Fast 90 Millionen Menschen in aller Welt vertrauen auf die Deutsche Welle (DW) – auf ihre verlässlichen, glaubwürdigen Informationen. Der Sender soll Deutschland im Ausland „als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen“. Seine journalistischen Angebote in Fernsehen, Hörfunk und Internet sollen „deutschen und anderen Sichtweisen“ zu wesentlichen Themen ein Forum geben mit dem Ziel, „das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern“. Dabei soll das Programm auch zur Verbreitung der deutschen Sprache beitragen. So lautet der gesetzliche Auftrag der DW. Sie erfüllt ihn mit einem TV-Programm auf Deutsch und Englisch, Arabisch und Spanisch, mit Radio- und Onlineangeboten in 30 Sprachen. Dabei stützt sie sich an den Standorten Bonn und Berlin – an dem die TV-Aktivitäten konzentriert sind – auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Ländern.
Die DW wendet sich weltweit an alle Menschen, die Interesse an Deutschland und Europa haben.
Seit mehr als vier Jahrzehnten bildet die DW in ihrer Akademie Rundfunkfachkräfte aus Entwicklungs- und Transformationsländern fort. Ein interkulturelles Medientraining richtet sich an Führungskräfte deutscher Unternehmen und Institutionen.
Anschrift
Voltastraße 6
D-13355 Berlin
Telefon +49 (0) 30 4646-0Kurt-Schumacher-Straße 3
D-53113 Bonn
Telefon +49 (0) 228 429-0Gründungsjahr
1953
Geschäftstätigkeit
Auslandsrundfunk