Als nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland bewertet die DAkkS die Fachkompetenz von Laboratorien, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen. Vom Öko-Siegel über die Produktsicherheit bis zur Blutanalyse im Medizinlabor – da wo geprüft wird, ob Waren oder Dienstleistungen bestimmten Normen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, schaut auch die DAkkS genau hin. Denn sie prüft die Prüfer.
In mehr als 4.000 Akkreditierungsverfahren begutachtet, bestätigt und überwacht die DAkkS als unabhängige und unparteiische Einrichtung die fachliche Kompetenz dieser Stellen, deren Dienstleistungen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des Handels benötigt werden. Die DAkkS arbeitet nicht gewinnorientiert, ist vom Bund beliehen und übernimmt dadurch hoheitliche Aufgaben. So schafft das Verfahren der Akkreditierung Vertrauen in die Ergebnisse von Zertifikaten, Prüfberichten und Inspektionen und unterstützt deren weltweite Anerkennung und Vergleichbarkeit.
Damit leistet die DAkkS einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen, den Verbraucherschutz und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Anschrift
Gründungsjahr
2009Mitarbeiter
rund 160 an drei StandortenGeschäftstätigkeit
Akkreditierung von
Konformitätsbewertungsstellen