Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist der Branchenverband des Öffentlichen Verkehrs. Der VDV setzt sich für die Leistungsvielfalt dieser Branche ein, um dadurch den Mobilitätsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und zu sichern. Er engagiert sich aktiv für die rund 600 Mitglieder aus dem Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehr und vertritt deren Interessen in Politik, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Forschung.
30 Millionen Menschen nutzen täglich den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland, mehr als in jedem anderem EU-Mitgliedsstaat. Ohne leistungsstarke Verkehrsunternehmen und ohne die ständige Weiterentwicklung der Angebote im ÖPNV ist dies nicht zu leisten. Auch der Schienengüterverkehr sichert als leistungsfähiges Transportsystem die Vernetzung der Wirtschaftsstandorte in Deutschland und sorgt damit für die exportorientierte Wirtschaft und für den Anschluss des Standortes an die EU sowie die globalen Märkte.
Der VDV setzt sich für eine nachhaltige Mobilität durch die Stärkung des Öffentlichen Verkehrs in Deutschland ein. Dafür sind in erster Linie eine gesicherte Finanzierung und geeignete gesetzliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen des Personen- und Schienengüterverkehrs notwendig.
Anschrift
Hauptgeschäftsstelle Köln
Kamekestraße 37–39
50672 Köln
Tel +49 221 57979-0
Fax +49 221 57979-8000
info@vdv.de
www.vdv.deVDV-Hauptstadtbüro
Leipziger Platz 8
10117 Berlin
Tel +49 30 399932-0
hauptstadtbuero@vdv.deVDV-Europabüro
c/o UITP
Rue Sainte Marie 6
B-1080 Bruxelles
Annika Stienen
Tel +49 032 497451682
stienen@vdv.dePräsident
Jürgen FenskeHauptgeschäftsführer
Oliver WolffGründungsjahr
1991Geschäftsfelder
Branchenverband Öffentlicher Personenverkehr und Schienengüterverkehr