Ohne vernetzten Datenaustausch ist moderne Logistik nicht vorstellbar. Disponenten stehen vor der Herausforderung, relevante Daten aus immer umfangreicheren Informationsflüssen zu filtern und reaktionsschnelle, aber ebenso durchdachte Entscheidungen zu fällen.
Die DAKO adressiert diese Anforderungen mit ihren webbasierten Lösungen und geht noch einen Schritt weiter: Sie verbindet präzise Datenerfassung mit intelligentem Datenmanagement. Dazu leisten telematikgestützte Funktionen einen signifikanten Beitrag, die Informationen aus verschiedenen Quellen verknüpfen, visuell aufbereiten und analysieren.
All das vereint die führende Plattform TachoWeb, die sich branchenübergreifend und modular erweiterbar für jede Fuhrparkgröße eignet. Das Portal bildet auch komplexe Logistikabläufe in 360° ab und gibt ihnen Transparenz. Durch die Digitalisierung und Vernetzung der Daten von Fahrzeugen und Fahrern erhöht TachoWeb die Effizienz von Transportprozessen und ebnet so den Weg in die Logistik 4.0.
Die DAKO beschränkt sich in ihrer Vision aber nicht auf bestehende Branchenansprüche, sondern blickt in die Zukunft. Mit der proaktiven Beteiligung an Elektromobilitäts-Projekten im Wirtschaftsverkehr positioniert sich das Familienunternehmen als Vorreiter für innovative Mobilitätskonzepte.

Anschrift
Geschäftsführung
Thomas Becker
Gründungsjahr
1992
Mitarbeiter
100
Geschäftstätigkeit
Telematik-gestützte Softwarelösungen für Flottenmanagement im Transportsektor