Das Bremer Werk der Daimler AG ist das zweitgrößte Pkw-Werk von Mercedes-Benz weltweit. Im Jahr 2011 liefen hier über 313.000 Fahrzeuge – und damit mehr als je zuvor – von den Bändern. Mit über 12.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Werk größter privater Arbeitgeber in der Region und führt eine lange Automobiltradition fort.
1978 lief der erste Mercedes-Benz Pkw in Sebaldsbrück vom Band. Bis heute haben bereits über 6 Millionen Pkw mit dem Stern das Werk verlassen.
Auch innerhalb der Daimler AG besitzt das Werk Bremen eine bedeutende Stellung. Mit acht Modellen ist die Produktpalette außerordentlich groß. So fertigt das Werk C-Klasse-Limousinen und T-Modelle. Im Juni 2011 kam das Coupé der C-Klasse hinzu und 2012 die Black Series-Version des C 63 AMG Coupé. Darüber hinaus verfügt die Mannschaft über eine große Roadster-Kompetenz. 1989 ging der Zweisitzer SL an den Start. 1996 folgte der SLK, dessen dritte Generation im März 2011 Premiere feierte. Die neue Generation des SL wird seit Ende März 2012 an die Kunden ausgeliefert. Der Kult-Roadster kommt mit einer Voll-Aluminiumkarosse auf die Straße und steht damit auch für die Leichtbau-Kompetenz am Standort. Die Liste der Modelle aus Bremen setzt sich fort mit Coupé und Cabrio der E-Klasse. Abgerundet wird die Produktpalette durch das kompakte Sports Utility Vehicle GLK.
Auch in Zukunft spielt der Standort eine bedeutende Rolle im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk: Das Werk wird im Zuge der Einführung der nächsten Generation der C-Klasse zum Kompetenzzentrum für diese volumenstarke Baureihe.
Anschrift
Werkleiter
Andreas KellermannWerksgeländefläche
1.503.976 m2