Mit hoher Präzision und großer Erfahrung entwickelt und produziert Caterpillar Motoren umweltfreundliche Diesel-, Gas- und Zweistoffmotoren im Leistungsbereich von 1.020 kW bis 16.800 kW. Das Technologiezentrum Kiel mit seinen weiteren Produktions- und Logistikstandorten Rostock, Henstedt-Ulzburg, Shunde und Anqing (China) stellt das Kerngeschäft für die bei Caterpillar produzierten mittelschnelllaufenden Motoren dar.
Der Caterpillar Konzern ist in den USA ansässig und der weltweit größte Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, schnell- und mittelschnelllaufenden Diesel- und Gasmotoren. Mit seinen rund 114.000 Mitarbeitern weltweit werden die Produkte und Leistungen der Branchen Maschinen, Motoren, Finanzdienstleistungen und Logistik abgedeckt. Der Vertrieb erfolgt durch ein unabhängiges Händlernetzwerk mit über 161.700 Mitarbeitern weltweit.
Caterpillar Motoren bietet unter den Marken MaK und Cat beste Qualität für Antrieb und Energieversorgung im Schiffsbereich von Fähren und Passagierschiffen, Containern- und Frachtschiffen, Offshore-Versorger und Schwimmbagger, Schlepper, Kreuzfahrer, Binnenschiffe, Tanker, Eisbrecher und Fischereifahrzeuge an. Auch die Bereiche stationäre Energieerzeugung von Städten und Ansiedlungen, Industriebetriebe oder Inseln sowie Öl- und Gasindustrie von Gaskompressionsanlagen für Onshore und Offshore können mit Caterpillar Motoren bestens versorgt werden.

Anschrift
Gründungsjahr
1866: Gründung als Artilleriedepot
1948: Neugründung der MaK
Maschinenbau Kiel AG
2000: Umfirmierung in Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG