Die deutschen Verkehrswege weisen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Das Wort vom „Deutschland einig Schlaglochland“ macht bereits die Runde. Über die Herausfo
Wirtschaftlicher Erfolg, nachhaltiges Wachstum und leistungsfähige Infrastrukturen gehören zusammen – und bedingen einander. Wer diesen inneren Zusammenhang anerkennt, we
Im Logistikbereich stoßen wir schnell dann an Grenzen, wenn klassische Verkehrsträger oder Hebetechnologien nicht weiterhelfen. Hier sind außergewöhnliche Lösungen gefrag
Carsharing, war einst auf einen kleinen Kreis von ökologisch motivierten Pionieren beschränkt. Heute ist das „Nutzen statt Besitzen“ von Kfz in aller Munde. Anfang 2014 n
Beim Rettungsdienst kann es auf Sekunden beim Transport und den entscheidenden Informationsvorsprung in der klinischen Notaufnahme ankommen. Das Innovationsprojekt Telema
Der Industriestandort Deutschland ist mit seinen Produktionsabläufen ohne Stückgutlogistik schlichtweg nicht denkbar. Die Abläufe sind hoch komplex, der Organisationsgrad
Der Logistik droht wie vielen anderen Branchen der Fachkräftemangel – besonders bei den Berufskraftfahrern. Mit der Nachwuchsinitiative „Hallo, Zukunft!“ will der Verlag
China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner außerhalb Europas und in kurzer Zeit zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Der Handel mit dem wachsend
Die Globalisierung der Wirtschaft hat auch den Faktor Luftfracht wachsen lassen. In den vergangenen Jahren ist dabei die Sicherheitsfrage in den Vordergrund gerückt – ein
Die Mobilität steht weltweit vor einer Gezeitenwende. Unerschöpflich schien uns einst das Erdöl zur Verfügung zu stehen und unzerstörbar wirkte unser Planet. Heute wissen