Schleswig-Holstein hat eine große Zukunft vor sich. Bedingungen sind ein Zuzug der benötigten Fachkräfte sowie eine konsequente Weiterentwicklung des Landes in den Bereic
Der BioMedTec Wissenschaftscampus in Lübeck ist ein herausragender Life-Science-Campus im Norden Deutschlands. Hier sind hochspezialisierte Forschungskompetenzen und Stud
Die Rohstoff- und Energiekosten steigen rapide an. Längst bestimmen sie maßgeblich den Preis des Endprodukts. Künftig können sich nur Unternehmen auf dem Markt behaupten
IT und Logistik gehören zu den wichtigsten Querschnittstechnologien der Wirtschaft und gelten als eine der entscheidenden Wirtschaftskompetenzen in Hamburg wie auch in Sc
Die Bundesregierung hat das Problem des infrastrukturellen Verfalls erkannt und strebt mehr Investitionen in die Verkehrswege an. Die Herausforderung für den deutschen W
Seit vielen Jahrhunderten hat der Ostseeraum für Hamburg eine große wirtschaftliche Bedeutung. Umgekehrt ist Hamburg durch seinen Hafen auch für die dynamische Ostseeregi
Die Digitalisierung der Arbeitswelt geht in eine entscheidende Phase. Eine immer enger werdende Verzahnung digitalisierter Interaktion und Transaktion mit der industriell
Das Land Schleswig-Holstein hat 1975 eine Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) geschaffen. Zu der FHVD gehören die Fachbereiche Allgemeine Verwaltung,
„Erfinden allein nützt nichts – wir haben in Deutschland viel erfunden, aber nichts daraus gemacht.“ Dieses Zitat von Prof. Dr. Bullinger, dem früheren Präsidenten der Fr
Die Einwohner der Stadt Knuffingen leben in der sprichwörtlichen Idylle. Eingebettet zwischen Harz und Alpen, liegt sie in einer sanften Hügelregion mit prächtigem Bergpa