Wer, wie der Autor, seine bankkaufmännische Ausbildung im August 1967 begonnen hat, gerne Banker ist und dem Begriff vom „Ehrbaren Kaufmann“ einen besonderen Eigenwert be
Das Streben nach Sicherheit stellt eines der Grundbedürfnisse der Menschen dar, und die Notwendigkeit einer Gefahrengemeinschaft ist fest im Versicherungsgedanken ver
Deutschland hat sich nach der Lehman-Krise schnell erholt. Und auch im derzeitigen Umfeld anhaltender Unsicherheit durch die Schuldenkrise erweist sich das Wachstum hier
Die Finanzkrise, die im Jahr 2008 begann, und die anschließende Staatsschuldenkrise in Europa und den USA haben die Kapitalmärkte grundlegend verändert. Technologisc
Wir sind uns auf allen Seiten darüber einig, dass die meisten europäischen Staaten Reformen angehen müssen. Diese Reformen können aber nur dann sinnvoll greifen, ohne die
Wachstum ist für den deutschen Mittelstand Verpflichtung und Herausforderung zugleich. Eine Verpflichtung, weil die Exportstärke des deutschen Mittelstands eine
Zum Finanzplatz Deutschland gehören neben Großunternehmen vor allem kleine und mittlere Unternehmen ohne Zugang zum Kapitalmarkt. Für diese ist die Finanzierung eher sc
Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die nun in eine Euro-Krise gemündet ist, hat sicher geglaubte Wahrheiten ausgehebelt. Eigentlich alle selbstgesetzten Regeln einer „ordn
In einem Punkt sind sich Politiker und Experten einig: Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger – denn ohne entsprechende Vorsorge können breite Bevölkerungs
Bereits Aristoteles stellte fest, „dass der Reichtum nicht im Eigentum sondern vielmehr im Gebrauch liegt“ und benannte somit gewissermaßen schon in der Antike die