Thüringen knüpft an seine Tradition als leistungsstarker Wirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands und Europas an. Das Jahr 2006 hat gezeigt, die Thüringer Wirtschaft
Eine so selten große mittelalterlich geprägte Altstadt wie Erfurt bedarf eines reibungslos laufenden Wirtschafts- und Individualverkehr, der auch modernen Ansprüchen
Bei der Lösung globaler Herausforderungen steht die Energie- und Versorgungswirtschaft im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Verantwortungsbewusster Umgang mit de
Will man Thüringen kennen lernen, gibt es neben der eigenen Anschauung nur eine weitere Möglichkeit: die Lektüre der Zeitungen des Landes und dort vor allem die in der Z
Im Kreis Weimarer Land hat sich in den letzten 17 Jahren ein leistungsstarker, hochtechnisierter Mittelstand in den Branchen Maschinenbau, Metallverarbeitung, Kunststoff
Lebensmittel werden aus gutem Grund streng überwacht. Zunehmend gesundheitsbewusste Verbraucher hinterfragen mit Recht die Qualität und die Herkunft der Produkte kritisch
Jena ist Lichtstadt. Kein anderer Begriff vereint so treffend all das, was diese Stadt auszeichnet: Geistesblitze ihrer hellen Köpfe, Wissenschafts- und Forschungseinri
Die Stadtwerke Jena-Pößneck und ihre Beteiligungsunternehmen sind Partner vor Ort für die sichere Versorgung mit Fernwärme, Gas und Strom von 70.000 Kunden in Jena, Pöß
Die Helaba versteht sich als europäische Regionalbank mit Geschäftsaktivitäten in ausgewählten internationalen Märkten. Ihr Geschäftsmodell basiert auf den drei Unter
Technologie Region Ilmenau An dem Wirtschaftsstandort Erfurt-Weimar-Jena-Ilmenau bietet die Stadt Ilmenau unter dem Namen „Technologie Region Ilmenau“ (TRI) bereits s