Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung ist nichts globaler als der Austausch von Nachrichten und anderen Informationen. Milliarden von Menschen können zur
„Und dem Licht der Sonne folgend, verließen wir die Alte Welt.“ Dieses Zitat, eingraviert auf Christopher Columbus Karavelle „Santa Maria“, ist Sinnbild für das Bestr
Aufgrund der Alterung in allen post-industrialisierten Staaten und korrespondierend mit veränderten sozioökonomischen Strukturen – Ausdifferenzierung von Familienmus
Eine deutsche Fondsgesellschaft hat einmal mit dem Slogan geworben: „Geld entsteht im Kopf.“ Da ist was dran: Kluge Köpfe generieren neue Erkenntnisse, die von pfiffigen
Die Qualität des Hochschulsystems bestimmt in hohem Maße die wirtschaftlichen Optionen eines Standorts im internationalen Wettbewerb. Mit der Globalisierung der Wiss
Die deutschen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren eine schwere Rezession im Großen und Ganzen gut bestanden und konnten im Anschluss von einer raschen Nachfragee
Deutschlands Volkswirtschaft, die größte in Europa, ist durch eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen gekennzeichnet: 99,96 Prozent aller Unterne
Es ist kein Geheimnis: Deutschlands Regionen stehen nicht nur im Wettstreit mit innerdeutschen Standorten um Investoren und Kompetenzzentren, sondern müssen auch au
Die Wirtschaftsregion Erfurter Kreuz bietet die größten Ansiedlungsflächen des Freistaates Thüringen und hat sich in den vergangenen Jahren durch Neuansiedlungen und E
Wir leben in Zeiten tiefgreifenden Wandels. Das liegt nicht nur an einschneidenden Ereignissen wie der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es hat vor allem mit mächtigen la