Deutschland hat sich im vergangenen Jahr als Konjunkturlokomotive für ganz Europa entpuppt. Und der Motor dieser Lokomotive sitzt in Baden-Württemberg. Die bemerkenswert
Stuttgart ist Motor! Mit diesen drei Worten kann Stuttgart und die damit verbundene Metropolregion kurz und prägnant beschrieben werden. Bei zahlreichen Städterankings
An der Schnittstelle zweier der bedeutendsten europäischen Verkehrskorridore, der Magistrale Paris – Budapest/Bratislava und der Transversale Rotterdam –
Baden-Württemberg verfügt europaweit über die stärkste Innovationskraft. 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung werden im deutschen Südwe
Baden-Württemberg ist die Heimat von Global Playern wie Bosch, Daimler oder SAP. International operierende Unternehmen wie ABB, IBM, Roche oder Michelin sind mit ihrer
Im Karlsruher Institut für Technologie – kurz KIT – haben sich am 1. Oktober 2009 das Forschungszentrum Karlsruhe und die Universität Karlsruhe zusammengeschlossen. Du
Genau wie auf die Rohstoffe Eisenerz, Wasser oder Mais, sind viele moderne Unternehmen auf Daten angewiesen – Daten aus der Logistikkette, über Kundenverhalten, Maschine
Ein gutes Bildungssystem bietet allen Kindern und Jugendlichen mit ihren unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und Interessen passgenaue Bildungsangebote – unabhäng
Nach der technischen Revolution durch die Dampfmaschine im frühen 19. Jahrhundert, der Elektrotechnik im späteren 19. Jahrhundert und der Halbleiterelektronik im 20. Ja