Die Berufsakademie (BA) Sachsen wurde nach dem Baden-Württembergischen Modell am 1. Oktober 1991 gegründet und umfasst sieben Studienakademien mit den Standorten Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa. Mit diesem Schritt wurde das duale Ausbildungsprinzip in den tertiären Bereich und damit in die sächsische Hochschullandschaft integriert.
Anders als an den Fachhochschulen und Universitäten werden die Studenten in einem zwölfwöchigen Wechsel in drei Jahren sowohl in Theorie als auch Praxis ausgebildet. Dabei sind die Ausbildungsbetriebe gleichberechtigte Partner der akademischen Ausbildung.
Die Berufsakademie bietet in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft und Sozialwesen zur Zeit insgesamt 51 Studiengänge an. Die Studienabschlüsse sind denen der Fachhochschulen gleichgestellt und werden europaweit anerkannt. Bis spätestens 2010 werden alle sieben Studienakademien von Diplom- auf Bachelor-Studiengänge umstellen.
Durch den starken Praxisbezug ist das BA-Studium eine attraktive Alternative zur Hochschule, zumal das Studium kurz und intensiv ist und die Arbeitsmarktchance nach dem Studium je nach Studiengang bis zu 90 Prozent beträgt. Der Grund: Hier wird direkt nach dem Bedarf der Wirtschaft ausgebildet.
Anschrift
Heideparkstraße 8
D-01099 Dresden
Telefon +49 (0) 351 81334-0
Telefax +49 (0) 351 81334-29
info@ba-dresden.de
www.ba-dresden.deGeschäftstätigkeit
Duales Studium in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft und Sozialwesen in zurzeit
insgesamt 51 Studiengängen
Standorte
Bautzen
www.ba-bautzen.deBreitenbrunn
www.ba-breitenbrunn.deDresden
www.ba-dresden.deGlauchau
www.ba-glauchau.deLeipzig
www.ba-leipzig.dePlauen
www.ba-plauen.deRiesa
www.ba-riesa.de