Zur Jahreswende 2010 auf 2011 wurde die Welt von einer Welle landesweiter Unruhen und Demonstrationen in Tunesien überrascht, die am 14. Januar 2011 zur Flucht des Präsidenten Zine Abedine Ben Ali führten. Zehntausende Tunesier hatten gegen d ...
Zur Jahreswende 2010 auf 2011 wurde die Welt von einer Welle landesweiter Unruhen und Demonstrationen in Tunesien überrascht, die am 14. Januar 2011 zur Flucht des Präsidenten Zine Abedine Ben Ali führten. Zehntausende Tunesier hatten gegen d ...
Übergang mit Risiken/Neue Dynamik bei erfolgreicher Transformation. Im dritten Jahr nach der tunesischen Revolution fällt die wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der unsicheren politischen Lage und wegen einer stagnierenden europäischen Nac ...
Die arabische Welt befindet sich seit 2011 im Umbruch. Dieser Umbruch nahm seinen Anfang in Tunesien. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Tunesien den demokratischen Wandel unumkehrbar macht. Auch wenn der Ausgang der Entwicklung ...
Tunesien – Markt aktuell. Nach Jahren stabilen Wachstums und einem Einbruch im Revolutionsjahr ist Tunesiens Wirtschaft mit einem geschätzten Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent (laut Economist Intelligence Unit) im laufenden Jahr wieder ...
Die Geschichte von Siemens in Tunesien nahm ihren Anfang vor mehr als 80 Jahren. Alles begann im Jahr 1932 mit einer Vertretung von Siemens durch die Hans Römer & Co. und ab 1953 durch die Elektrizitätswerke Import SITELEC ltd. Diese Präse ...
Tunesien ist gleich in mehrfacher Hinsicht strategisch bedeutsam: Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Europa, es befindet sich mitten in Nordafrika, und die „Arabellion“ hat genau dort ihren Anfang genommen. Was in Tunesien künf ...
Die tunesische Kultur und Mentalität wurden geformt durch eine Art Synthese der verschiedenen punischen, römischen, jüdischen, christlichen, arabischen, muslimischen, türkischen und französischen Kulturen sowie durch den Einfluss der auf ...
Afrikas Wasserressourcen sind begrenzt und hängen überwiegend von klimatischen Faktoren ab, hauptsächlich vom Niederschlag und den allgemeinen Wetterbedingungen. Verfügbare Wassermengen sind meist von schlechter Qualität und beeintr ...
Tunesien trat mit der Jasmin-Revolution 2010/2011, deren Friedlichkeit und Ruhe die Welt verblüffte, in eine entscheidende Phase seiner Gegenwartsgeschichte. Tunesien lebt jetzt im Rhythmus eines echten Übergangs zur Demokratie. Die w ...
Dass in Tunesien Kultur großgeschrieben wird, ist bekannt. Die Spuren von 3.000 Jahren Kulturgeschichte lassen sich in den zahlreichen archäologischen Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter das legendäre Karthago, das drittgrößte römische Ko ...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung war in Tunesien bislang sehr gering; ein Großteil der Energieerzeugung basiert auf Gas und lediglich 5 Prozent werden aus Wind- und Wasserkraft gewonnen. Um den Anteil der erneu ...
In den kommenden Jahren bietet Afrika große Wachstumschancen. Nach China und Indien ist es derzeit die drittgrößte Triebfeder für das globale Wirtschaftswachstum und sein Pharmamarkt hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Um die ...
Die Republik Tunesien hat mit ihrer besonderen geografischen Lage nah an Europa eine strategisch günstige Position inne. Tunesien gehört zu den Ländern mit den höchsten Potenzialen für das Outsourcing von IT-Dienstleistungen in Nordafrik ...
Kleines Land, große Ambitionen. Zu Beginn wurde biologische Landwirtschaft in Tunesien nur vereinzelt betrieben. Es gab einige wenige Privatinitiativen, die in den achtziger und Anfang der neunziger Jahre Vorreiter waren. Vorangetrieben ...
Tunesien steht vor vielen Herausforderungen. Neben politischer Stabilität muss das Land für nachhaltiges Wirtschaftswachstum sorgen und die Arbeitslosigkeit, vor allem unter jungen Akademikern, senken. Ein wichtiger Schritt ...
Wer mehrere Sprachen spricht, hat größere Chancen im Beruf, heißt es. Ist das wirklich so in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Englisch zur Verkehrssprache geworden ist? Reicht es in einem Land wie Tunesien nicht aus, wenn man au ...
Industrie- und Gewerbegebiete sind für die tunesische Regierung ein zentrales Wirtschaftsförderungsinstrument. Um bestehende Unternehmen zu binden und ausländischen Firmen Anreize zur Ansiedlung zu bieten, sind eine gut ausgebaute Infrastru ...
Übergang mit Risiken/Neue Dynamik bei erfolgreicher Transformation. Im dritten Jahr nach der tunesischen Revolution fällt die wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der unsicheren politischen Lage und wegen einer stagnierenden europäischen Nac ...
Die arabische Welt befindet sich seit 2011 im Umbruch. Dieser Umbruch nahm seinen Anfang in Tunesien. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Tunesien den demokratischen Wandel unumkehrbar macht. Auch wenn der Ausgang der Entwicklung ...