Kultur ist ein Kernbereich kommunaler Selbstversorgung. Der Erfolg eines Theaters oder eines jährlich wiederkehrenden Events wie der „Nibelungen-Festspiele“ tragen zur Attraktivität einer Stadt bei. Sie helfen, die Stadt über ihre Grenzen hina ...
Kultur ist ein Kernbereich kommunaler Selbstversorgung. Der Erfolg eines Theaters oder eines jährlich wiederkehrenden Events wie der „Nibelungen-Festspiele“ tragen zur Attraktivität einer Stadt bei. Sie helfen, die Stadt über ihre Grenzen hina ...
Das IMB ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Grundlagenforschung in den Biowissenschaften betreibt. Sie wird durch eine großzügige Spende der Boehringer Ingelheim Stiftung gefördert, die für zehn Jahre 100 Millionen Euro für den Betrieb des ...
Innovationen – Basis für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung. Metall, Maschinenbau, Keramik und Kunststoff sind die Schwerpunktbranchen mit mehr als 250 Betrieben und 25.000 Arbeitsplätzen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied u ...
Wirtschaftliche Effizienz und Umweltschutz schließen einander nicht aus, sondern führen in vielen Bereichen zu einer Win-win-Situation und mehr Wachstum. Für die schweißtechnische Industrie und deren Kunden gilt das in besonderem Maße. Inn ...
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) steuert Deutschland auf einen gravierenden Fachkräftemangel im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu. Allein in Rheinland-Pfalz fehlen in ...
Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege gehören traditionell zu den wesentlichen Akteuren der Sozialwirtschaft in Deutschland und zählen hierzulande zu den größten Arbeitgebern. Die Sozialwirtschaft zeichnet sich durch eine überaus starke Ei ...
chem2biz ist eine gemeinsame Initiative der BASF SE, des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Ludwigshafen. Seit 2004 ist das Projektmanagement im TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH (TZL) / Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen a ...
Die Hersteller in der Automobilindustrie setzen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität auf die Fächerstrategie: „Einsparen – ergänzen – ersetzen“. Mittel- bis langfristiges Ziel der Fächerstrategie ist es, unabhä ...
Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, am weltweit bekannten Deutschen Eck, liegt eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands: Koblenz. Unsere Stadt ist eine Drehscheibe des internationalen Tourismus. Im Jahr 2011 waren wir Gastgeber der ...
Als Teil der wachstumsstarken Metropolregion Rhein-Neckar, wird die Wirtschaft Ludwigshafens vor allem geprägt von der chemischen Industrie. Weltweit agierende Unternehmen sind hier beheimatet. Die Stadt bietet aber auch gerade kleinen und mitte ...
Vor dem Hintergrund der weltweit fortschreitenden Industrialisierung und Urbanisierung sind umweltverträgliches und nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen in den Schlüsselbereichen die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das in ...
Wissenschaftler der Universität Mainz lassen sich von Naturstoffen inspirieren und erforschen neue Substanzen und nachhaltige Produktionsverfahren. Die belebte Natur stellt eine geradezu unerschöpfliche Quelle der Inspiration für organ ...
Wissenschaft und Forschung spielen eine entscheidende Rolle in Deutschland. Sie sind wichtige Faktoren im internationalen Wettbewerb und von zentraler Bedeutung für das Wohlergehen und den Wohlstand in unserer Gesellschaft. Der Standort Rheinlan ...
Können wir uns heute noch ein Leben ohne Smartphone vorstellen? Eine Arbeit ohne Internet? Diese Beispiele zeigen uns, dass sich unser Leben in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert hat. Das Internet mit all seinen Technologien hat uns v ...
Nicht von ungefähr ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt zum bedeutenden Medienstandort geworden: Der berühmteste Mainzer aller Zeiten, Johannes Gensfleisch vom Hofe zum Gutenberg, schrieb hier als erster „Start-up-Medienunternehmer“ Ge ...
Dank der langjährigen Erfahrung in der Textilherstellung und der hohen Qualität der Produkte ist KOB Weltmarktführer in der Produktion von elastischen Textilien basierend auf medizinischen Qualitätsstandards. Die B2B-Produkte eignen sich du ...
Die BASF fühlt sich mit Rheinland-Pfalz und insbesondere mit dem Standort Ludwigshafen eng verbunden. Hier liegen unsere Anfänge, hier ist unser Stammsitz und hier sind knapp 34.000 „Aniliner“ beschäftigt – einige von ihnen sogar in der dritten ...
Große Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit prägen das Gesicht von Rheinland-Pfalz. Ob keltische Gräberfelder, Römerbauten, Burgen, Schlösser, Kirchen oder imposante Klosteranlagen: Rheinland-Pfalz verfügt über ein reiches kulturelles Erbe un ...
Das Marketing-Karussell dreht sich heute viel schneller als noch vor fünf Jahren. Eine stetig wachsende Zahl unterschiedlicher Medienkanäle, immer kleinteiligere Zielgruppen und eine zunehmend auf Interaktion und Echtzeit basierende Werbewelt st ...
Von Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln über Obst, Gemüse sowie Milch, Eier und Fleisch bis hin zu hervorragenden Weinen und Tabak: Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion in Rheinland-Pfalz ist bundesweit einzigartig. Die Bauern- un ...
Rheinland-Pfalz ist ein Unternehmerland: Ob Hofladen oder BASF, Handwerksbetrieb oder Start-up, bei uns findet sich an jeder Ecke ein florierender Betrieb, in dem sich Kreativität und Tradition, Ausbildungsfreude und Geschäftssinn treffen. Auch ...
Die Landeshauptstadt Mainz – als stark nachgefragter Universitätsstandort mit rund 40.000 Studierenden, Schwarmstadt am Rande des prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und liebenswerte Touristenattraktion mit dem berühmten Sohn, dem „Man of the Mi ...
Energie ist eines der globalen Zukunftsthemen. Fossile Rohstoffe gehen zur Neige und deren Verbrennung beschleunigt gleichzeitig den weltweiten Klimawandel. Mit dem 2011 als Folge des Reaktorunglücks in Fukushima durch die Bundesregierung b ...
Der Mittelstand ist die tragende Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Wie kaum ein anderes Bundesland sind die Strukturen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen geprägt. Kleine und mit ...
Kaiserslautern hat sich in den vergangenen Jahren auf höchst erfolgreiche Art und Weise vom einstigen reinen Militär- und Industriestandort zu einem Hightech-Standort von internationalem Format gewandelt. Dank konsequenter Förderung und intensiv ...
Gründer und Ökosysteme haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Gründer von Unternehmen bewegen sich in einem Umfeld, in dem sie mehr oder weniger mit anderen Beteiligten in Beziehung stehen. Diese Beziehungen und Interaktionen ...
Weingüter haben über Jahrhunderte ihre Produkte mit herrschaftlichen Residenzen gefeiert. Diese Anwesen sind auch heute noch touristische Attraktionen. Mit ambitionierten Neu-, Um- und Anbauten haben zahlreiche rheinland-pfälzische Winzer diese ...
„Made in Rheinland-Pfalz“ – Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist geprägt von einem starken Mittelstand, insbesondere in den Branchen Handwerk und Maschinenbau. So liegt der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz mit rund 33.500 Beschäftigten au ...
Die Pflanzenbiotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie wird eine zunehmende Rolle bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen in den Bereichen Ernährung, nachwachsende Rohstoffe, Energie, Gesundheit und Umwelt ...
Angesichts steigender Rohstoffpreise brauchen wir neue Lösungen für das Zusammenspiel zwischen Kosten-, Prozess- und Ressourceneffizienz. Die ACO Guss hat sich mit kräftigen Investitionen in hochautomatisierte Anlagen zu einem High-Tech-Gießere ...