Die Energieversorgung ist zur beherrschenden Frage der Politik geworden. Unser Land wird seinen Wohlstand nur wahren, wenn es möglichst unabhängig von endlichen und klimabelastenden Quellen wird. Eine sichere, umweltschonende, bezahlbare und ges ...
Die Energieversorgung ist zur beherrschenden Frage der Politik geworden. Unser Land wird seinen Wohlstand nur wahren, wenn es möglichst unabhängig von endlichen und klimabelastenden Quellen wird. Eine sichere, umweltschonende, bezahlbare und ges ...
Von allen Wachstumsbranchen dürfte unsere Kultur- und Kreativwirtschaft die wohl vielseitigste, in sich verflochtendste und vibrierendste sein. 120.000 Neugründungen gab es in Deutschland 2010. Besonders erfreulich: 80 Prozent können sich ...
FrankfurtRheinMain ist im internationalen Wettbewerb der Metropolregionen eines der großen Drehkreuze der Globalisierung. Die Region gehört zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten. Forschungs- und wissensintensive Industriebereich ...
Lange vor der Besiedlung durch fränkische Stämme, schon in der Jungsteinzeit, gab es eine menschliche Siedlung an der Furt über den Main, die sich wahrscheinlich auf der Höhe des heutigen Eisernen Stegs befand. Zu Zeiten der Kelten und Römer ...
Frankfurt am Main – das ist die Stadt mit einer in Deutschland einzigartigen Silhouette, die für viele Menschen die Bedeutung Frankfurts als Zentrum der europäischen und deutschen Finanzwirtschaft sichtbar werden lässt. Hinter diesem äuß ...
Schon aus weiter Entfernung ist sie sichtbar: die Frankfurter Skyline. Sie ist das Symbol für den wichtigsten Finanz- und Handelsplatz Deutschlands – und neben London auch Europas. Abgesehen von Banken und Versicherungen sind in der Region F ...
Wir leben und arbeiten auf einem Karussell, das sich immer schneller zu drehen scheint und uns Orientierung und Sinne raubt. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat nicht nur neue Wirtschaftszweige entstehen lassen, sondern auch die weltums ...
In den Städten werden die Zukunftsprojekte für Gesellschaft und Wirtschaft diskutiert, entworfen und erprobt. In den Städten muss der Kampf gegen den Klimawandel gewonnen werden. In den Städten suchen Menschen Mobilität, Existenzchancen und Au ...
Die Rhein-Main-Region ist europäischer Verkehrsknotenpunkt und -drehscheibe Nummer 1, sie ist Heimat der Finanzmetropole und zudem eine Kulturregion von Weltformat. Die reizvolle Kulturlandschaft entlang von Rhein und Main mit den UNESCO-Welt ...
Als der österreichische Botaniker Friedrich Reinitzer 1888 die ersten Flüssigkristalle entdeckte, konnte niemand erahnen, welche unglaubliche Karriere diese Substanzen mit faszinierenden optischen Eigenschaften machen sollten. Flüssigkrist ...
Die moderne Wissensgesellschaft lebt vom Transfer. Doch auch im digitalen Zeitalter gelingt der Austausch von Erfahrungswissen, der aus der Zusammenarbeit von Menschen hervorgeht, am besten in räumlicher Nähe. Insofern prägen die Wissens ...
In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Ingenieure erwerbstätig. Etwa die Hälfte von ihnen ist in einem klassischen Ingenieurberuf beschäftigt. Ingenieure arbeiten darüber hinaus als Hochschulprofessoren, in der staatlichen Verwaltu ...
Die Zahl der von der Bürgschaftsbank Hessen begleiteten Existenzgründungen steigt von Jahr zu Jahr: 2012 besicherten wir insgesamt 145 Gründungsvorhaben mit einem durchschnittlichen Kreditvolumen von rund 240.000 Euro. Dabei sind unsere Gründe ...
1914 nahmen Frankfurter Bürgerinnen und Bürger 20 Millionen Goldmark in die Hand und gründeten etwas Einmaliges: die erste deutsche Stiftungsuniversität. Aus der Mitte der Stadtgesellschaft heraus entstand so an dem Ort, an dem sich ein halbes ...
In den vergangenen Monaten habe ich gemeinsam mit meinen Amtskollegen in Wiesbaden und Frankfurt unseren gemeinsamen Willen deutlich gemacht, die Regionalpolitik im Rhein-Main-Gebiet zu reformieren. Wir alle haben die gleichen Sorgen mit ...
Seit rund 800 Jahren trifft sich in Frankfurt die Welt. Schon zu Zeiten Luthers zählte die Stadt mehr Messegäste als Einwohner und bescherte Frankfurts Bürgern und Geschäftsleuten angemessenen Wohlstand. Daran hat sich bis heute nichts geändert ...
Das Rhein-Main-Gebiet ist eine der wirtschaftsstärksten und innovativsten Regionen in Deutschland und Europa. Der bedeutendste Finanzplatz des Kontinents, die Europäische Zentralbank sowie Deutsche Börse und eine Messe, deren Geschichte ...
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist weit mehr als ein Verband im üblichen Sinne. Sein interdisziplinäres System aus Wissenschaft, Normung und Prüfung vereint die Experten für Forschung & Entwick ...
Mit 126.000 Einwohnern ist die junge Großstadt Offenbach die fünftgrößte Kommune Hessens. Zusammen mit ihrer großen Nachbarin Frankfurt gehört sie zum Kern der Metropolregion. Die beiden zentral gelegenen Großstädte verbindet nicht nur der Mai ...
Die Region Rhein-Main-Neckar ist ein wichtiger Standort für die Automobilindustrie. 100.000 Beschäftigte in der Großregion arbeiten unmittelbar oder mittelbar im Automobilsektor. Viele Automobilmarken steuern ihre deutschen Aktivitäten aus der ...
Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Erde. Auf vielen Feldern sind deutsche Unternehmen führend in der Welt, etwa in der Automobil-, der Chemie- oder der Maschinenbau-Branche. „Made in Germany“ gilt rund um den Globus als Quali ...
Aus aller Welt – in alle Welt. Hessen ist einer der wirtschaftsstärksten, internationalsten und attraktivsten Standorte in Europa. Von besonderer wirtschaftlicher und logistischer Bedeutung ist die Metropolregion Frankfurt-RheinMain. I ...
In Wiesbaden herrscht Wohnungsnot. Entspannung könnte jetzt ein großes Entwicklungsprojekt am Rhein bieten. In Kastel entsteht direkt am Rhein gegenüber der Petersaue neuer Wohnraum auf brachliegenden Gewerbe- und Industrieflächen. ...
Wiesbaden ist eine Stadt mit „Gesundheitsgeschichte“. Die verdankt sie natürlich ihren heißen Quellen, die bereits von den Römern zur Heilung und Linderung von Gelenkerkrankungen genutzt wurden. Über Jahrhunderte hinweg waren die „Aquae Mattia ...
Der Begründer der wissenschaftlichen Volkskunde, der 1823 vor den Toren des Rheingaus in Biebrich bei Wiesbaden geborene Wilhelm Heinrich Riehl, hat davon gesprochen, dass der Rheingau vom Wein „durchkultiviert“ sei. Wie kann man besser umsch ...
Betrachtet man sich die Strukturen von Metropolregionen in Europa und der Welt, fallen dabei zwei unterschiedliche Gestaltungsmodelle auf. Das eine Modell basiert auf einem starken inneren Zentrum, in dem sich die unterschiedli ...
In Frankfurt trifft sich die Welt. Die hessische Metropole am Main, liebevoll auch „Mainhattan“ genannt, genießt große internationale Bedeutung als Finanz- und Wirtschaftszentrum, Messestadt sowie Verkehrsknotenpunkt. Die umsatzstärkste ...