Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif. Sie ist machbar und nötig zur Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes. Sie wird nur dann Akzeptanz finden, wenn die Energieversorgung der Zukunft verlässlich, bezahlbar sowie umwelt- und klimager ...
Die Energiewende gibt es nicht zum Nulltarif. Sie ist machbar und nötig zur Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes. Sie wird nur dann Akzeptanz finden, wenn die Energieversorgung der Zukunft verlässlich, bezahlbar sowie umwelt- und klimager ...
Der Bedarf an Fach- und Führungskräften wird in Niedersachsen in den nächsten Jahren bedeutend zunehmen. Die Engpässe konzentrieren sich bislang zwar auf bestimmte Regionen, Branchen und Berufe, dennoch mehren sich die Anzeichen für eine brei ...
Bremen galt schon zu Auswandererzeiten als das Tor zur Welt. Mehr als sieben Millionen Menschen sind zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven mit dem Schiff Richtung Amerika ausgewandert. Auch heute ist Bremen ein Tor zur Welt. Mit ...
Beck’s Bier und Jacobs Kaffee, Mercedes Benz und Airbus, Container und Satelliten – all das sind Bremer Erfolgsgeschichten. Geschichten mit einer spannenden Vergangenheit und eine großartigen Zukunft. Bremen und Bremerh ...
„Gutes Essen und Trinken gehören zu unserem Land wie der Harz, die Küste und die Heide, wie schwarzbunte Kühe und goldgelbe Getreidefelder im Sommer“, so der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Vom Osnabrücker ...
Nicht jeder, der simuliert, hat ein gutes Gewissen. Den Braunschweigern indessen gereicht das Simulieren zur Ehre. Denn am Forschungsflughafen Braunschweig ist die Simulation eine weltweit anerkannte Profession auf dem Forschungs ...
Die deutsche Wirtschaft ohne Mittelstand? Undenkbar. Schließlich ist Deutschland nicht umsonst als das „Land des Mittelstands“ bekannt. Nach den Schlüsselzahlen des Instituts für Wirtschaftsforschung lassen sich von den ins ...
Im Vergleich zu anderen Städten zeichnet Braunschweig eine besondere Standortqualität aus: Die Stadt verfügt über eine in Deutschland fast einmalige Konzentration von Forschungseinrichtungen und ist laut Deutsche Bank Research das Zent ...
So schön Ferien auch sind, in vielen Familien passt manchmal das berühmte Kamel leichter durchs Nadelöhr, als alle Urlaubswünsche unter einen Hut. Die Wärmeliebhaber der Familie möchten in tropischer Atmosphäre wellenbaden, die Aktiven hätten ...
Metropolregionen gelten als Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung. Sie sollen die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas stärken. Die Metropolregion Bremen-Oldenb ...
Die Auftragsbücher von Logistikern sind Seismografen für die Wirtschaft: Steigende Frachtraten und ausgebuchte Fuhrparks symbolisieren Phasen der Hochkonjunktur, leer stehende Lagerkapazitäten und auf Reede liegende Handelsschiffe dag ...
Kommunal verankerte Politik aus einem Guss, Synergieeffekte durch Bündelung von Kompetenzen und Aufgaben sowie eine bessere Wahrnehmbarkeit des Wirtschaftsraumes waren zentrale Impulse für die Gründung der Region Hannover im Jahr 2001. Die R ...
Der CFK-Valley Stade e.V. wurde im Jahre 2004 gegründet und hat sich zu einem etablierten Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (kurz CFK) entwickelt. Heute zählen mehr als 100 nationale und internationale Unternehmen und For ...
2009 hat der Senat nach breiter öffentlicher Debatte und intensiver ressortübergreifender Abstimmung ein neues Leitbild der Stadtentwicklung beschlossen, das gemeinsam mit dem Strukturkonzept für das Land Bremen den Rahmen für künftige Entwicklu ...
Größter Autohafen des Kontinents, europaweit die Nummer 4 beim Umschlag von Containern, leistungsfähige Drehscheibe für Stückgut jeder Art, auf dem Weg zu einem führenden Zentrum der Offshore-Windenergielogistik – diese Schlagw ...
Wenn irgendwo in Deutschland ein Schnitzel mit Pommes frites bestellt wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Fleisch und die Kartoffelstäbchen in Niedersachsen produziert worden sind. Schon an diesem Beispiel lässt sich er ...
Die VolkswagenStiftung ist einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland. In den inzwischen 50 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung knapp 4 Milliarden Euro für rund 30.000 Forschungsprojekte bewilligt und sich damit einen ...
When businessman Bernhard Sprengel and his wife Margrit donated their exquisite art collection to the city of Hannover in 1969, no one could have imagined that it would be built up to one of Germany’s leading art museums within just three deca ...
„Unsere Zeit ist so aufregend, dass nur noch Langeweile schockieren kann“, formulierte der Ende der 80er Jahre verstorbene Dramatiker Samuel Beckett. In der Tat ist Niedersachsens Mittelstand wohl nur mit Langeweile zu schoc ...
Die Hansestadt Bremen hat eine lange Tradition im Automobilbau. Sie startet mit der Eröffnung der Carl F. W. Borgward Automobil- und Motorenwerke im Stadtteil Sebaldsbrück. Nach dem Ende der Borgward-Ära 1961 und den Zeiten der Nutzfahrzeugpro ...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt neben der Grundlagenforschung vor allen Dingen anwendungsorientierte Luftfahrtforschung. Vorrangiges Ziel der DLR-Luftfahrtforschung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der nat ...
Deutsche Messen schaffen Wachstum. Auf rund 23,5 Milliarden Euro schätzen Experten die gesamtwirtschaftlichen Produktionseffekte – fast so viel wie der Etat des Bundesverkehrsministers für das Jahr 2011. Messen sichern allein durch die Organisa ...